Politik

Atomprogramm soll Thema sein Ban Ki Moon will Nordkorea besuchen

Ban Ki Moon will nach Nordkorea reisen. Von offizieller Seite ist der Besuch jedoch noch nicht bestätigt.

Ban Ki Moon will nach Nordkorea reisen. Von offizieller Seite ist der Besuch jedoch noch nicht bestätigt.

(Foto: AP)

Ban Ki Moon plant einen Besuch in Nordkorea. Er wäre dann der erste UN-Generalsekretär seit 1993, der den isolierten Staat besuchen darf. Doch so sicher ist die Reise wohl noch nicht. Beim letzten Mal sagte Pjöngjang den festgezurrten Besuch kurzfristig ab.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon plant laut einem Medienbericht einen Besuch in Nordkorea. Ban werde in dieser Woche in das abgeschottete Land reisen, meldete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf ranghohe UN-Vertreter. Ein Sprecher der Vereinten Nationen in New York wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren. Die südkoreanische Regierung erklärte, sie wisse nichts von einer solchen Reise. Bans Besuch in Nordkorea wäre der erste eines UN-Generalsekretärs in dem kommunistischen Land seit 1993. Es ist unklar, ob der Südkoreaner Ban um den Besuch in Nordkorea gebeten hat oder ob ihn das kommunistische Regime in Pjöngjang eingeladen hat.

Dem Bericht zufolge wird sich Ban auch mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un treffen, der seit seinem Amtsantritt 2011 keinen Präsidenten empfangen hat und auch nicht ins Ausland gereist ist. Ban hatte bereits im Mai eine Visite in Nordkorea geplant, doch Pjöngjang lud ihn damals in letzter Minute wieder aus. Gründe für die Absage gab es nicht. Der UN-Generalsekretär wollte die Sonderwirtschaftszone Kaesong besuchen, die Nordkorea gemeinsam mit Südkorea betreibt. Ban, der früher südkoreanischer Außenminister war, hatte die nordkoreanische Regierung kurz zuvor wegen eines erneuten Raketentests vor einer Eskalation der militärischen Spannungen in der Region gewarnt. Yonhap berichtete, das Kim Jong Un und Ban Ki Moon bei ihrem Treffen über das umstrittene nordkoreanische Atomprogramm sprechen werden.

In den vergangenen Jahrzehnten hatten zwei Vorgänger Bans Nordkorea besucht. UN-Generalsekretär Kurt Waldheim begab sich 1979 nach Pjöngjang. 14 Jahre später kam Boutros Boutros-Ghali mit dem damaligen Machthaber Kim Il-Sung zusammen, um über das nordkoreanische Atomprogramm zu sprechen. Auch Ban reiste bereits nach Nordkorea: In seiner Funktion als südkoreanischer Außenminister besichtigte er 2006 den Industriekomplex Kaesong.

Nordkorea ist einer der ärmsten und am stärksten isolierten Staaten der Welt. Wegen seines Atomprogramms wurden gegen das Land harte Strafmaßnahmen verhängt. In einem UN-Bericht wurde Nordkorea im vergangenen Jahr außerdem eine beispiellose Verletzung der Menschenrechte vorgeworfen.

Quelle: ntv.de, kpi/AFP/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen