Politik

"Sicherheit garantiert" Berlin will 12.500 Afghanen abschieben

In Deutschland halten sich derzeit fast 247.000 Afghanen auf.

In Deutschland halten sich derzeit fast 247.000 Afghanen auf.

(Foto: dpa)

Die Bundesregierung hält Afghanistan zumindest in einigen Regionen für sicher. Einem Bericht zufolge sollen daher rund 12.500 afghanische Flüchtlinge dorthin zurückgebracht werden. Die Opposition protestiert gegen diese Pläne.

Ungeachtet der angespannten Lage in Afghanistan will die Bundesregierung einem Bericht zufolge mehr als 12.500 in Deutschland lebende Afghanen wieder in ihr Heimatland abschieben. Nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums müssten fünf Prozent der hierzulande lebenden fast 247.000 afghanischen Staatsbürger Deutschland wieder verlassen, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Anfrage der Linken.

Zur Begründung hieß es demnach, die Sicherheit sei in den großen Zentren Afghanistans garantiert. "Eine Verschlechterung der Sicherheitslage im gesamten Land kann nicht bestätigt werden", zitierte die Zeitung das Innenministerium. Zudem prüfe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) jeden Asylantrag individuell und schaue sich an, welche Risiken für die Antragsteller bestünden. In diesem Jahr wurden dem Bericht zufolge bislang 27 abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan abgeschoben, 2015 waren es neun.

Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke forderte die Bundesregierung auf, keine Menschen mehr in das "kollabierende Bürgerkriegsland" Afghanistan zurückzuschicken. Diese Abschiebungen bedeuteten für die Betroffenen "ein hochgradiges Todesrisiko und sind absolut unverantwortlich".

Immer wieder Anschläge

In den vergangenen Tagen hatten mehrere Anschläge die angespannte Sicherheitslage in Afghanistan verdeutlicht. Am Mittwoch hatte ein Selbstmordattentäter in der Hauptstadt Kabul ein Regierungsfahrzeug angegriffen und sechs Menschen getötet. Am Samstag waren bei einem Selbstmordanschlag auf den US-Militärstützpunkt Bagram in der Provinz Parwan bei Kabul vier US-Bürger getötet wurden. Zu der Tat bekannten sich die radikalislamischen Taliban.

Am Donnerstag vergangener Woche hatten Taliban-Kämpfer das deutsche Generalkonsulat im nordafghanischen Masar-i-Scharif angegriffen. Dabei wurden mindestens sechs Menschen getötet und fast 130 weitere verletzt.

Quelle: ntv.de, jog/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen