Politik

Propagandafeldzug vor US-Wahl Clinton wirft Trump Anstiftung Moskaus vor

Donald Trump und Hillary Clinton im September 2016 bei ihre TV-Debatte.

Donald Trump und Hillary Clinton im September 2016 bei ihre TV-Debatte.

(Foto: AP)

Die US-Behörden gehen davon aus, dass Russland versuchte, mit Falschmeldungen Einfluss auf die Präsidentschaftswahl zu nehmen. Die unterlegene Kandidatin Hillary Clinton geht noch einen Schritt weiter. Sie glaubt, Donald Trump habe Moskau dabei "angeleitet".

Die unterlegene US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat das Wahlkampfteam von Präsident Donald Trump der Komplizenschaft mit Russland beschuldigt, um ihren Wahlsieg zu verhindern. Sie glaube, das Team von Trump habe Russland bei seiner Propagandakampagne gegen sie angeleitet, sagte Clinton bei einer Veranstaltung nahe Los Angeles. Die russische Regierung habe beabsichtigt, über soziale Medien Desinformationen gegen sie zu verbreiten, sagte Clinton.

Moskau habe aber nicht wissen können, wie es am wirksamsten habe vorgehen können, außer die russische Seite sei angeleitet worden. "Angeleitet von Amerikanern, die Umfragen und Daten besitzen", sagte Clinton. Auf die Nachfrage einer Journalistin, ob sie damit Trump meine, sagte die demokratische Politikerin: "Ja, es fällt wirklich schwer, das nicht zu tun."

Trump reagierte über Twitter empört: "Die betrügerische Hillary Clinton" beschuldige nun jeden, außer sich selbst und weigere sich einzugestehen, dass sie eine schreckliche Kandidatin gewesen sei, schrieb Trump.

Es sind die bisher schwerwiegendsten direkten Beschuldigungen Clintons gegen ihren Rivalen. Auch US-Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland versucht hat, die Präsidentenwahl im vergangenen Jahr zugunsten Trumps zu beeinflussen. Inwieweit es Verbindungen zwischen dem Trump-Lager und Russland gegeben hat, untersuchen derzeit zahlreiche Gremien, unter anderem Ausschüsse im US-Kongress und die Bundespolizei FBI.

Quelle: ntv.de, mbo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen