Zehn statt fünf Jahre Elektroautos fahren noch länger steuerfrei
23.09.2016, 02:40 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Verbreitung von Elektroautos in Deutschland soll weiter angekurbelt werden. Der Bundestag verabschiedete dazu am Donnerstagabend einen Gesetzentwurf, der weitere steuerliche Vorteile festschreiben soll. Unter anderem werden demnach Inhaber eines neuen E-Autos für zehn statt wie bisher fünf Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Dies soll rückwirkend ab Jahresanfang gelten.
Außerdem sollen Arbeitgeber dazu angeregt werden, die Nutzung von E-Autos durch ihre Mitarbeiter und den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektroautos zu unterstützen. Der Gesetzentwurf sieht deshalb Steuervorteile vor für den Fall, dass Firmen ihren Angestellten die Möglichkeit geben, das Auto im Betrieb aufzuladen. Steuererleichterungen soll es auch geben, wenn ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten Ladevorrichtungen für deren Wagen überlässt.
Die Bundesregierung will erreichen, dass 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen rollen - noch ist dieses Ziel aber in weiter Ferne. Deshalb wurde unter anderem eine Kaufprämie für Elektroautos eingeführt. Für reine E-Autos gibt es 4000 Euro, Hybridfahrzeuge werden mit 3000 Euro bezuschusst. Von Anfang Juli bis zum 1. September wurde die Prämie allerdings nur gut 3000 Mal beantragt.
Quelle: ntv.de, jve/dpa