Politik

"Geiz ist nicht geil, sondern dumm" Fairness-Initiative für Textilbranche startet

3lg50631.jpg2665842038451692288.jpg

Entwicklungsminister Müller ruft zum Kampf gegen die Ausbeutung in der Textilindustrie - und es folgen zunächst nur wenige Akteure des Wirtschaftszweigs. Doch die Initiative sendet auch einen Appell an die Verbraucher aus.

Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller gegründete Bündnis gegen die Ausbeutung von Textilarbeitern im Ausland stößt auf zunächst schwache Resonanz. Der Initiative des CSU-Politikers haben sich zum Start erst 29 Firmen und Verbände angeschlossen. Zu den Firmen, die beigetreten sind, gehören etwa der Outdoorbekleidungs-Hersteller Vaude Sport oder Hessnatur.

Mehr als die Hälfte der Firmen und Verbände, die Müller für seinen Pakt hatte gewinnen wollte, traten dem Bündnis nicht bei. Sie erklärten, sie könnten nicht jeden Produktionsschritt bei ihren Lieferanten und Subunternehmern im Ausland komplett überwachen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace distanzierte sich von dem Bündnis, weil es kein generelles Verbot für den Einsatz giftiger Chemikalien beinhaltet.

Ziel der Initiative, der sich bisher 29 Firmen und Verbände angeschlossen haben, ist es, soziale und ökologische Mindeststandards in der Lieferkette durchzusetzen - vom Baumwollfeld bis zum fertigen Kleidungsstück. "Geiz ist geil, das kann nicht der Weg sein, nicht für Verbraucher und auch nicht für den Handel", sagte Müller. Wer nicht bereit sei, einen Euro mehr für seine Jeans zu bezahlen, trage Mitschuld am elenden Schicksal von Textilarbeitern in Staaten wie Bangladesch und Kambodscha.

"Es gibt eine soziale Verantwortung sowohl bei den Unternehmen, aber auch eine soziale Verantwortung bei den Konsumenten", erklärte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann. "Geiz ist nicht geil, Geiz ist dumm", fügte er hinzu.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen