Politik

Bericht des US-Militärs Finanzchef des IS bei Luftangriffen getötet

Das US-Militär fliegt Angriffe auf Stellungen des IS, dabei gelang offenbar ein empfindlicher Schlag gegen die Finanzstruktur der Terroristen.

Das US-Militär fliegt Angriffe auf Stellungen des IS, dabei gelang offenbar ein empfindlicher Schlag gegen die Finanzstruktur der Terroristen.

(Foto: dpa)

Die USA fliegen seit Wochen Luftangriffe auf Stellungen des Islamischen Staats in Syrien. Bei einem dieser Angriffe soll der "Finanzminister" der Terrormiliz getötet worden sein. Außerdem gelingt noch ein weiterer Schlag gegen die IS-Finanzstruktur.

Bei Angriffen der internationalen Militärkoalition gegen den Islamischen Staat (IS) ist nach Angaben der USA der Finanzchef der Dschihadistenorganisation getötet worden. Ein Sprecher des US-Militärs sagte, Abu Saleh sei Ende November ums Leben gekommen. Saleh sei "eines der ranghöchsten und erfahrensten Mitglieder" des Finanzsystems des IS gewesen, sagte Steve Warren in einer Videokonferenz aus der irakischen Hauptstadt Bagdad zugeschaltet.

Die Tötung von Saleh und seinen Vorgängern sei entscheidend, um das "nötige Wissen" zur Koordinierung der Finanzen im IS auszulöschen, sagte Warren weiter. Der US-Regierungsgesandte für den Kampf gegen den IS, Brett McGurk, schrieb dazu im Internetdienst Twitter, Saleh sei gemeinsam mit zwei weiteren Vertrauten im Rahmen des Vorgehens gegen die IS-Finanzstruktur getötet worden. Saleh sei so etwas wie der "Finanzminister" des IS gewesen, erklärte McGurk.

Abu Saleh stand auf der US-Terrorliste

Abu Saleh wurde auf der Terrorliste des US-Außenministeriums als Muwaffak Mustafa Mohammed al-Karmusch geführt, dabei handelte es sich um einen 42-jährigen Iraker. Die beiden weiteren getöteten Finanzexperten der Dschihadisten wurden als Abu Mariam, ein ranghoher Vertreter des IS-Erpressungsapparats, sowie Abu Wakman al-Tunis identifiziert, der für den IS den Schmuggel von Menschen und Waffen organisiert haben soll. Bei Abu Mariam soll es sich den USA zufolge um einen 32-jährigen Tunesier handeln.

Die USA fliegen in Syrien und im Irak Luftangriffe auf IS-Ziele. Die Organisation hat in Teilen beider Länder eine brutale Herrschaft errichtet. Es blieb nun unklar, ob Saleh und seine Gefolgsleute in Syrien oder im Irak getötet wurden. Sie alle starben aber nach US-Angaben zufolge "Ende November".

Quelle: ntv.de, tno/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen