Politik

"Sicherheit ist nicht verhandelbar" Frankreich steckt weitere Milliarden ins Militär

Hollandes Popularität ist nach den Terroranschlägen in Frankreich bei seinen Landleuten kräftig gestiegen.

Hollandes Popularität ist nach den Terroranschlägen in Frankreich bei seinen Landleuten kräftig gestiegen.

(Foto: AP)

Wegen der Terrorbedrohung im In- und Ausland stärkt Frankreich sein Militär: In den kommenden vier Jahren sollen fast vier Milliarden Euro zusätzlich für das Verteidigungsbudget bereitgestellt werden, sagte Frankreichs Präsident François Hollande nach einer Sitzung des Verteidigungskabinetts in Paris. Zudem habe er beschlossen, dass 7000 Soldaten im Inland dauerhaft für den Antiterroreinsatz "Sentinelle" eingeplant würden.

Frankreich hatte nach der islamistischen Anschlagsserie von Paris im Januar die Patrouillen und Sicherheitsvorkehrungen im Land massiv verstärkt. Dabei kommen neben der Polizei derzeit nach wie vor auch zehntausend Militärangehörige zum Einsatz. Die höchste Terrorwarnstufe gilt für den Großraum Paris immer noch. Darüber hinaus ist Frankreich im Ausland an einer Reihe von Einsätzen beteiligt, die sich gegen islamistische Organisationen richten, darunter in Mali und im Irak.

Wegen der Sparzwänge hatte die sozialistische Regierung in Paris ursprünglich drastische Einschnitte auch im Verteidigungsbudget in den kommenden Jahren vorgesehen. Hollande begründete die nun getroffenen Entscheidungen damit, dass die Sicherheit Frankreichs "nicht verhandelbar" sei. Die Franzosen sollten sich "geschützt" fühlen.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen