"Dummes Zeug" Gabriel weist Gerüchte um Rücktritt zurück
08.05.2016, 19:52 Uhr
"Dummes Zeug" nennt Gabriel die Gerüchte um seinen Rücktritt.
(Foto: dpa)
Der SPD-Chef trete zurück, der Nachfolger stehe schon fest, verkündet "Focus"-Herausgeber Markwort. Gabriel selbst zeigt sich darüber "ein bisschen überrascht" - und zitiert Mark Twain.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Gerüchte über einen möglichen Rücktritt von seinen Ämtern entschieden zurückgewiesen. "Dass man in Deutschland nicht mal mehr krank werden darf als Politiker, ohne dass einer dummes Zeug erzählt, hat mich auch ein bisschen überrascht", sagte der Vizekanzler RTL. "Mark Twain hat, als es die Nachricht über seinen Tod gab, eine Anzeige veröffentlicht, dass die Nachricht über sein vorzeitiges Ableben deutlich übertrieben gewesen sei", sagte Gabriel weiter. "Ähnlich ist es bei mir auch."
Gabriel, der sich nach Angaben des Senders in Stockholm äußerte, reagierte damit auf Äußerungen des "Focus"-Herausgebers Helmut Markwort. Dieser hatte zuvor im Bayerischen Rundfunk gesagt, Gabriel wolle zurücktreten, als Nachfolger stehe bereits der Erste Bürgermeister von Hamburg, Olaf Scholz, fest. Kanzlerkandidat könne der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, werden.
Kein "schmutziger" Wahlkampf
Gabriel dementierte in dem RTL-Interview auch einen Bericht der "Bild am Sonntag", wonach er erst nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2017 eine Entscheidung über den Kanzlerkandidaten seiner Partei treffen wolle. Dies habe Gabriel intern der SPD-Parteiführung angekündigt, den Wahlkampf wolle er dann "kurz und schmutzig" führen, schrieb das Blatt.
Gabriel sagte dazu, diese Wortwahl fände er "schon deshalb schlecht, weil Wahlkämpfe gerade nicht schmutzig sein sollen". "Wann die SPD über ihren Kanzlerkandidaten entscheidet, werden die Gremien der SPD irgendwann sagen. Ich weiß nicht, wer solchen Unfug in die Welt setzt", fügte der Bundeswirtschaftsminister hinzu.
Zuvor hatten bereits SPD-Vertreter die Rücktrittsberichte um Gabriel zurückgewiesen. Bundesjustizminister Heiko Maas sagte nach Angaben der ARD: "So viel Quatsch muss man nicht mal dementieren." Scholz sagte laut ARD: "Das ist absoluter Quatsch."
Der Parteichef war zuletzt an einer Gürtelrose erkrankt. Von der SPD hatte es aber geheißen, Gabriel nehme seine Arbeit am Sonntag wieder auf und reise wie geplant nach Stockholm, um dort Gespräche mit Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven und Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann zu führen.
Quelle: ntv.de, mli/AFP