Wegen hoher Einbruchskriminalität Gabriel will Bundespolizei weiter aufstocken
13.06.2016, 03:53 Uhr
Weitere 3000 Stellen würden bei der Bundespolizei benötigt, so Gabriel.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die bereits bewilligte Aufstockung bei der Bundespolizei reicht nicht aus. Mit dem Anstieg der Einbruchskriminalität leide das Sicherheitsgefühl der Menschen, argumentiert SPD-Chef Sigmar Gabriel. Er will mehr Polizei auf die Straßen bringen.
Um der steigenden Einbruchskriminalität zu begegnen, will SPD-Chef Sigmar Gabriel tausende zusätzliche Polizistenstellen schaffen. Die von der Koalition bereits beschlossene Aufstockung der Bundespolizei um 3000 Stellen reiche nicht aus, sagte der SPD-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Benötigt würden bei der Bundespolizei noch einmal 3000 neue Stellen - "und die Länder sollten in gleicher Größenordnung nachziehen", sagte Gabriel. Außerdem müssten die Polizisten besser bezahlt werden. Der Vizekanzler erinnerte daran, dass es in Deutschland einen Anstieg der Einbruchskriminalität um zehn Prozent gebe. Dies führe dazu, dass das Sicherheitsgefühl der Menschen leide.
Das Problem habe auch eine soziale Komponente, sagte Gabriel. "Nur die Reichen können sich einen schwachen Staat leisten und notfalls privat für ihre Sicherheit sorgen. Ganz normale Menschen sind auf einen starken Rechtsstaat angewiesen." Dem Gefühl zunehmender Unsicherheit müsse auch mit mehr Polizeistreifen entgegengewirkt werden: "Wir müssen dringend mehr Polizei auf die Straße bringen", sagte Gabriel.
Quelle: ntv.de, jki/AFP