Politik

Biografien von Laschet und Söder Kanzleranwärter stellen sich gegenseitig vor

Dass Armin Laschet (l.) und Markus Söder wie hier 2019 die Köpfe zusammenstecken, ist in Corona-Zeiten seltener geworden.

Dass Armin Laschet (l.) und Markus Söder wie hier 2019 die Köpfe zusammenstecken, ist in Corona-Zeiten seltener geworden.

(Foto: picture alliance/dpa)

Eigentlich gelten Markus Söder und Armin Laschet als Konkurrenten auf die Nominierung zum Kanzlerkandidaten. Nun stellen die beiden Landeschefs gegenseitig die Biografie des anderen vor. Treffen werden sie sich dabei aber wohl nicht.

Ausgerechnet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt am heutigen Mittwoch eine Biografie von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor - und nun wird bekannt: Laschet wird sich in wenigen Wochen revanchieren. Anfang November werde Laschet eine Söder-Biografie vorstellen, teilten deren Autoren Roman Deininger und Uwe Ritzer nun mit - der CDU-Politiker habe ohne langes Zögern zugesagt.

Laschet gilt - wie Söder - als möglicher Anwärter auf die Kanzlerkandidatur der Union. Söder hatte in den vergangenen Monaten allerdings wiederholt betont, sein Platz sei und bleibe in Bayern. Die Laschet-Biografie "Der Machtmenschliche" von den Journalisten Tobias Blasius von der Funke-Mediengruppe und Moritz Küpper vom Deutschlandradio umfasst 350 Seiten. Laschet wird darin als Mann des Kompromisses beschrieben, dem kalte Machtspiele fremd sind. Es handelt sich um eine von Laschet nicht autorisierte Biografie.

Laschet wird bei der Präsentation durch Söder nicht anwesend sein, wie die Verlagssprecherin sagte. Nach Angaben des Essener Klartext-Verlages wird Jörg Quoos, Chefredakteur der Berliner Funke-Zentralredaktion, mit Söder auf dem Podium sitzen und ihm einige Fragen stellen. Der Verlag hatte den CSU-Politiker darum gebeten.

Söder zeigt Wille zur Macht

Mehr zum Thema

Die Söder-Biografie mit dem Titel "Der Schattenkanzler" von Deiniger und Ritzer, beides Journalisten der "Süddeutschen Zeitung", erscheint Anfang Oktober bei Droemer Knaur - es handelt sich um eine deutlich erweiterte und aktualisierte Neuausgabe eines Buches von 2018. Darin wird Söder vor allem eine bemerkenswerte Eigenschaft zugeschrieben: der absolute Wille zur Macht.

Laschet will neuer CDU-Vorsitzender werden und wird damit auch als Anwärter auf die Kanzlerkandidatur gehandelt. Söder wiederum werden in Umfragen die besten Aussichten als Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr zugeschrieben.

Quelle: ntv.de, bea/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen