Politik

Stern-RTL-Wahltrend Keine Partei legt zu, auch AfD nicht

Die Krisenkanzlerin und ihre Partei bleiben auf ihrem Umfragehoch.

Die Krisenkanzlerin und ihre Partei bleiben auf ihrem Umfragehoch.

(Foto: REUTERS)

Die CDU/CSU liegt stabil über 40 Prozent, die SPD kommt aus ihrem Umfragekeller nicht heraus. Die AfD kann von der steigenden Zahl der Flüchtlinge in Deutschland nicht profitieren.

Die Umfragewerte der Parteien bleiben in dieser Woche durchgängig unverändert. Die Union verharrt im Stern-RTL-Wahltrend bei 41 Prozent und die SPD bei 24 Prozent. Linke und Grüne erreichen wie in der Vorwoche jeweils 10 Prozent. Die FDP liegt nach wie vor bei 4 Prozent.

Bei 4 Prozent bleibt auch die AfD, "der aufgrund der fragwürdigen Umfragen des INSA-Instituts für die 'Bild'-Zeitung einige Medien bescheinigen, es gehe mit dieser Partei 'wieder bergauf'", wie Forsa mitteilt.

Das gesamte rechte Spektrum erhielte bei einer Bundestagswahl derzeit 6 Prozent der Stimmen, so Forsa, und damit nicht mehr als bei der Bundestagswahl 2013, als AfD, NPD und Republikanern zusammen auf 6,2 Prozent kamen.

In der Kanzlerpräferenz ändert sich kaum etwas. Könnte der Regierungschef in Deutschland direkt gewählt werden, würden sich 13 Prozent der Wahlberechtigten für den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel entscheiden, 52 Prozent für CDU-Chefin Angela Merkel. Damit bleibt Merkels Wert im Vergleich zur Vorwoche unverändert, Gabriel rutscht um einen Punkt ab.

Die Erwartungen an die Zukunft sind bei einem großen Teil der Befragten pessimistisch. 39 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland, lediglich 17 Prozent erwarten eine Verbesserung. In der Vorwoche lag der Anteil der Pessimisten vier Prozentpunkte höher, der Anteil der Optimisten war um einen Punkt niedriger.

Für die Umfrage wurden zwischen dem 7. und dem 11. September 2501 Wahlberechtigte befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 29 Prozent.

Quelle: ntv.de, hvo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen