Politik

Maßnahmen gegen US-Soldaten Koran-Verbrenner bestraft

Nachdem US-Soldaten Exemplare des Korans verbrennen, kommt es in Afghanistan zu Unruhen.

Nachdem US-Soldaten Exemplare des Korans verbrennen, kommt es in Afghanistan zu Unruhen.

(Foto: dpa)

US-Soldaten verbrennen in Afghanistan Koran-Exemplare und lösen damit blutige Unruhen aus. Gegen sechs Männer verhängt das US-Militär nun Disziplinarstrafen. Strafrechtlich wird nicht gegen sie vorgegangen.

Sechs US-Soldaten haben Disziplinarstrafen erhalten, weil sie in Afghanistan Koran-Exemplare und andere religiöse Texte verbrannt haben. Drei weitere US-Soldaten werden im Zusammenhang mit einer Leichenschändung disziplinarisch bestraft, wie die US-Streitkräfte mitteilten. Keiner der Soldaten werde strafrechtlich verfolgt.

Worin die Disziplinarstrafe besteht, wurde nicht mitgeteilt. Nach US-Medienberichten könnte es sich zum Beispiel um Geldbußen, schriftliche Abmahnungen, Degradierung, Soldkürzungen, Versetzung oder eine Kombination aus diesen Maßnahmen handeln.

Einer der drei Marineinfanteristen hatte zugegeben, auf die zu haben. Ein zweiter hatte sich schuldig bekannt, ein Video gedreht zu haben, das weltweit für Empörung gesorgt hatte. Ein dritter hatte gestanden, den Vorfall nicht gemeldet zu haben. US-Verteidigungsminister Leon Panetta und der afghanische Präsident Hamid Karsai hatten die Handlung der Marineinfanteristen scharf verurteilt.

Die Untersuchung der Koranverbrennung in der US-Luftwaffenbasis Bagram habe ergeben, dass keine böswillige Missachtung des Korans oder eine Diffamierung des Islam vorgelegen habe, hieß es weiter. Der General, der den Vorfall untersuchte, kam nach Angaben des Pressedienstes der US-Streitkräfte zu dem Schluss, dass fehlende Kommunikation, schlechte Führung und falsche Entscheidungen die Ursachen gewesen seien.

Nach der Verbrennung des Korans war es in Afghanistan gekommen. Ein afghanischer Soldat erschießt sogar einen US-Soldaten vermutlich aus Rache.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen