Politik

NRW will Abschaffung ab November Maskenpflicht an Schulen bröckelt immer mehr

Das Bild von Schülern mit Mund- und Nasenmaske im Unterricht könnte in NRW bald der Vergangenheit angehören.

Das Bild von Schülern mit Mund- und Nasenmaske im Unterricht könnte in NRW bald der Vergangenheit angehören.

(Foto: Guido Kirchner/dpa/Archivbild)

Müssen Schüler im Unterricht weiter Mund- und Nasenmasken tragen? In einer Reihe von Bundesländern ist die Maskenpflicht an Schulen bereits gelockert. Das NRW-Schulministerium stellt Anfang November gar deren komplette Abschaffung in Aussicht.

Die Landesregierung hat eine Lockerung der Maskenpflicht an den Schulen in Nordrhein-Westfalen ab dem 2. November in Aussicht gestellt. Unter Berücksichtigung des weiteren Infektionsgeschehens sei es die Absicht der Landesregierung, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien abzuschaffen, heißt es in einer Mail des NRW-Schulministeriums an die Schulen. Eine Maskenpflicht besteht dann nur noch im übrigen Schulgebäude. Im Außenbereich gibt es bereits heute keine Maskenpflicht mehr.

Am ersten Schultag nach den Herbstferien (25. Oktober) sollen zum Unterrichtsbeginn alle Schülerinnen und Schüler getestet werden, die nicht immunisiert sind oder die keinen negativen aktuellen Schnelltest vorlegen. Dies gelte auch für die Lehrkräfte und sonstiges schulisches Personal, heißt es in der Mail. Ab dem zweiten Schultag würden dann die in den Schulen üblichen Tests bis zu den Weihnachtsferien fortgeführt. Das gelte für die Corona-Selbsttests (dreimal pro Woche) an den weiterführenden Schulen als auch die PCR-Pooltests (zweimal pro Woche) an den Grund- und Förderschulen.

Warnung vor einem Schnellschuss

In einer Reihe von Bundesländern ist die Maskenpflicht an Schulen bereits gelockert. So traten Anfang vergangener Woche in Bayern und Berlin Lockerungen in Kraft, auch in anderen Bundesländern werden Neuregelungen erwogen. Sie fallen aber nicht einheitlich aus. So müssen in Berlin jüngere Schüler bis zur sechsten Klasse seit Montag im Unterricht keine Maske mehr tragen, in Bayern entfiel die Tragepflicht im Klassenzimmer für alle Schüler. Ähnliche Regelungen gelten auch in anderen Bundesländern oder sind geplant. Im Saarland müssen Schüler in der Schule überhaupt keine Maske mehr tragen.

Auch in Niedersachsen könnten weitere Schülerinnen und Schüler in wenigen Wochen keine Maske mehr im Unterricht tragen müssen. Man werde alles daran setzen, dass die Maske bei den Jahrgängen drei und vier als nächster Schritt wegkomme, sagte SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Derzeit müssen dort bis auf die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse alle eine Maske im Unterricht tragen.

Mehrere Lehrerverbände warnten am Dienstag unmittelbar vor einem Treffen mit Schulministerin Yvonne Gebauer vor einem Schnellschuss und übereilten Lockerungen bei der Maskenpflicht an Schulen. Dabei spielte auch die Entwicklung zum Ende der Sommerferien eine Rolle, als die Corona-Neuinfektionen in NRW wieder nach oben geklettert waren und Quarantänemaßnahmen ergriffen werden mussten. Der Präsenzunterricht nach den Herbstferien - sie dauern vom 11. bis zum 24. Oktober - dürfe nicht gefährdet werden, mahnten die Verbände.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen