Politik

"Angriff trifft uns alle" Merkel: Freies Leben stärker als Terror

163cf1d432f9ab55c1a0a1c5c0e56417.jpg

Angela Merkel hat sich tief erschüttert über die Anschläge in Paris gezeigt. Auch Außenminister Steinmeier äußerte sich entsetzt. Bei einem Krisentreffen im Kanzleramt berät die Regierung über Konsequenzen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Bestürzung über die Anschläge von Paris zum Ausdruck gebracht und zugleich Frankreich ihre Unterstützung zugesichert. In einer kurzen Ansprache erklärte sie am Morgen: "Wir weinen mit ihnen. Wir werden gemeinsam mit ihnen den Kampf gegen die führen, die ihnen so Unfassbares angetan haben."

Merkel sicherte Frankreich "jede erdenkliche Hilfe" zu. Dieser Angriff auf die Freiheit "meint uns alle", sagte Merkel. Daher müssten auch alle gemeinsam den Kampf gegen den Terror führen. "Wir wissen, dass unser freies Leben stärker ist als jeder Terror."

Die Kanzlerin sagte, sie stehe im engen Kontakt mit der Regierung in Paris. Sie werde in Berlin bei einem Krisentreffen mit ihren zuständigen Ministern über mögliche Konsequenzen für Deutschland beraten. Nach dpa-Informationen ist die Sitzung für 13 Uhr im Kanzleramt angesetzt. 

Daran sollen unter anderem Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Innenminister Thomas de Maizière sowie Vizekanzler Sigmar Gabriel teilnehmen. Der SPD-Chef sagte deshalb einen Redeauftritt bei einem Landesparteitag in Ludwigshafen ab. De Maizière will zudem mit den Vertretern der Sicherheitsbehörden des Bundes über Konsequenzen aus den Attentaten beraten.

Auch Bundespräsident Joachim Gauck will sich mit einer Rede an die Menschen in Deutschland wenden. Er wird sich gegen 11.30 Uhr in seinem Amtssitz Schloss Bellevue zu den Anschlägen in Paris ausführlicher äußern. Bereits in der Nacht hatte sich Gauck "tief erschüttert" gezeigt: "Meine Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und dem französischen Volk", sagte er.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bezeichnete die Anschläge in Paris als "Inferno des Terrors". "In dieser Stunde des Leidens und der Verzweiflung in Frankreich stehen wir fest an der Seite unserer französischen Freunde", sagte Steinmeier am Rande der Syrien-Gespräche in Wien. Die "Dimension des Grauens" der Anschläge übersteige die Vorstellungskraft eines jeden, sagte Steinmeier.

Quelle: ntv.de, tar

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen