Politik

Staatsanwaltschaft stellt Antrag Mordfall Arafat kommt zu den Akten

Jassir Arafats Witwe Suha strengte die Exhumierung und Untersuchung des Leichnams auf Polonium an.

Jassir Arafats Witwe Suha strengte die Exhumierung und Untersuchung des Leichnams auf Polonium an.

(Foto: picture alliance / dpa)

Experten sind zu dem Schluss gekommen, dass Jassir Arafat nicht mit Polonium vergiftet wurde. Die Ermittler in Frankreich wissen nun nicht mehr, was sie untersuchen könnten. Der Tod des Palästinenserführers soll zu den Akten gelegt werden.

Die Mordermittlungen zum Tod von Palästinenserführer Jassir Arafat in Frankreich könnten bald eingestellt werden. Die Staatsanwaltschaft von Nanterre bei Paris beantragte nach eigenen Angaben, den Fall zu den Akten zu legen. Bereits im März hatte die Ermittlungsbehörde erklärt, Arafat sei nicht mit der radioaktiven Substanz Polonium vergiftet worden, wie es seine Witwe Suha vermutet. Über eine Einstellung der Ermittlungen müssen nun Untersuchungsrichter entscheiden.

Arafat war am 11. November 2004 in einem Militärkrankenhaus bei Paris im Alter von 75 Jahren gestorben. Zuvor hatte sich sein Gesundheitszustand in kurzer Zeit dramatisch verschlechtert. Da seine Witwe damals eine Obduktion ablehnte, blieb die Todesursache unklar.

Exhumierung bringt keine klaren Befunde

Als Schweizer Experten berichteten, sie hätten in Proben aus den persönlichen Sachen Arafats eine erhebliche Konzentration des hochgiftigen Stoffs Polonium nachgewiesen, erstattete Suha Arafat im Jahr 2012 in Frankreich Anzeige. Polonium war im Jahr 2006 verwendet worden, um den früheren russischen Spion Alexander Litwinenko in London zu ermorden.

Im November 2012 ließ die französische Justiz schließlich Arafats Leichnam in Ramallah im Westjordanland exhumieren. Drei Expertenteams in der Schweiz, Frankreich und Russland wurden mit strikt getrennten Untersuchungen der 60 entnommenen Gewebeproben betraut.

Die französischen wie die russischen Experten kamen zu dem Ergebnis, dass Arafat nicht vergiftet worden sei. Die Schweizer Experten hielten dagegen die These einer Vergiftung mit Polonium für wahrscheinlicher. Viele Palästinenser verdächtigen Israel, Arafat vergiftet zu haben. Israel weist das vehement zurück.

Quelle: ntv.de, nsc/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen