Politik

Bestrebungen für neues Gesetz Obama rügt "Umerziehung" Homosexueller

Präsident Obama setzt sich entschieden gegen die sogenannte Umerziehung Homosexueller ein und plant ein entsprechendes Gesetz. Die US-Jugend soll vor solchen Methoden geschützt werden. Die "Konversion" ist bisher in zwei Bundesstaaten verboten.

In Kaliifornien und New Jersey sind solche Therapien bereits verboten. Präsident Obama stimmt dem zu.

In Kaliifornien und New Jersey sind solche Therapien bereits verboten. Präsident Obama stimmt dem zu.

(Foto: REUTERS)

US-Präsident Barack Obama stemmt sich gegen die umstrittene Umerziehungstherapie für Homosexuelle. Obama unterstütze Bestrebungen, ein Gesetz gegen die sogenannte Konversionstherapie zu erlassen, schreibt seine Beraterin Valerie Jarrett auf der Webseite des Weißen Hauses. Aktivisten haben eine entsprechende Petition dort eingestellt.

"Als Teil unseres Einsatzes zum Schutz der Jugend Amerikas unterstützt diese Regierung Anstrengungen, den Einsatz von Konversionstherapien bei Minderjährigen zu verbieten", schrieb Jarrett in einer offiziellen Reaktion des Weißen Hauses. In den Bundesstaaten Kalifornien und New Jersey sind solche höchst umstrittenen Behandlungen für Minderjährige bereits untersagt.

Eine Reihe von Verbänden aus Medizinern und Psychologen haben sich in den USA bereits gegen die Therapie zur "Konvertierung" von Homosexuellen ausgesprochen. Dies sei von allen Berufsständen zu geistiger Gesundheit abgelehnt worden, heißt es nach Angaben der American Psychological Association (APA). Auch die Weltärztekammer lehnt solche Therapien seit 2013 geschlossen ab.

Ziel der Konversionstherapie ist eine Reduzierung homosexueller Neigungen mit gleichzeitiger Entwicklung heterosexueller Potentiale. Mithilfe psychotherapeutischer Methoden wird eine sogenannte Reorientierung durch verhaltenstherapeutische oder psychoanalytische Ansätze vorgenommen. Häufig kommen hierbei auch religiöse Dogmen zum Einsatz.

In Deutschland ist die Konversionstherapie nicht explizit verboten, wird vom Deutschen Bundestag jedoch nicht unterstützt. Bündnis 90/Die Grünen fordern seit 2013 ein entsprechendes Gesetz.

Quelle: ntv.de, lsc/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen