Politik

Verstärkung im Kampf gegen IS Peschmerga erreichen Kobane

Waffen, Kämpfer und Munition sollen den Durchbruch gegen IS bringen.

Waffen, Kämpfer und Munition sollen den Durchbruch gegen IS bringen.

(Foto: dpa)

Die Verteidiger von Kobane bekommen Unterstützung. Obwohl die Terrormiliz IS alles versuchte, den Weg zu unterbrechen, schaffen Peschmerga es in die umkämpfte Stadt hinein. Weitere sollen folgen.

Die ersten Peschmerga aus dem Nordirak sind zur Verstärkung in der nordsyrischen Stadt Kobane eingetroffen. Zehn Kämpfer kamen nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte bereits in der umkämpften Enklave an. Der Rest der Peschmerga-Einheit werde in den kommenden Stunden erwartet.

Die Kämpfer aus dem Nordirak haben schwere Waffen dabei und sollen den Kurden in Kobane helfen, die Stadt gegen Angreifer der Terrormiliz Islamischer Staat zu verteidigen. Die türkische Regierung hatte den Einheiten die Passage nach Nordsyrien ermöglicht. Die Terrormiliz Islamischer Staat war zuvor erneut mit dem Versuch gescheitert, der erwarteten Verstärkung den Weg abzuschneiden. Die Verteidiger der nordsyrischen Stadt schlugen einen Angriff der Extremisten auf die Verbindung zur türkischen Grenze zurück, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die heftigen Kämpfe zwischen beiden Seiten gingen weiter.

Am Vortag waren 90 bis 100 Kurden-Kämpfer per Flugzeug in der Türkei eingetroffen. Eine zweite Gruppe ist mit schweren Waffen auf dem Landweg durch die Türkei unterwegs nach Kobane. Die Türkei hatte vergangene Woche zugestimmt, die etwa 150 Kämpfer über ihr Territorium dorthin verlegen zu lassen.

Die kurdische Regionalregierung im Irak hatte erklärt, die Peschmerga sollten in Kobane nicht an vorderster Front kämpfen, sondern vor allem Artillerie-Unterstützung leisten. Die Kämpfer des Islamischen Staates (IS) hatten die Stadt mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen angegriffen. Sie drohten mit einem Massaker an den Kurden in Kobane, wenn sie die Stadt einnähmen.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen