Politik

Dank stabiler Wirtschaft Renten steigen um mehr als 2 Prozent

Arbeitsministerin Nahles verkündet die frohe Botschaft für Deutschlands Ruheständler.

Arbeitsministerin Nahles verkündet die frohe Botschaft für Deutschlands Ruheständler.

(Foto: dpa)

Die rund 20 Millionen Rentner können sich in diesem Jahr auf eine deutliche Rentenerhöhung einstellen. Im Osten Deutschlands steigen die Bezüge um 2,5 Prozent, im Westen um 2,1 Prozent.

Für die über 20 Millionen Rentner gibt es im Juli eine deutliche Anhebung ihrer Bezüge. Die Renten würden im Westen um 2,1 Prozent und im Osten um 2,5 Prozent angehoben, teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) erklärte, damit profitierten auch die Rentner von der guten wirtschaftlichen Lage. Das Prinzip, dass die Renten der Lohnentwicklung folgten, habe sich "über Jahrzehnte bewährt".

Die Rentenversicherer waren bei ihrer Prognose im vergangenen November von einem Rentenanstieg "zwischen einem und zwei Prozent" ausgegangen. Die nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamts und der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) ergaben den etwas höheren Anstieg. Grundlage der Rentenanpassung ist die Lohnentwicklung.

Mehr Rentner zahlen Steuern

Zudem sinkt die Grenze zur Besteuerung von Renten in diesem Jahr auf 1191 Euro monatlich. Dieser Grenzwert betrifft alleinstehende Neurentner, wie Zahlen des Bundesfinanzministeriums belegen. Im vergangenen Jahr lag die Freigrenze noch bei 1218 Euro im Monat.

Durch die Absenkung der Grenze zur Renten-Besteuerung müssen seit Jahresbeginn nunmehr 70 Prozent des Altersruhegeldes versteuert werden. Dadurch sind nun auch Rentner steuerpflichtig, die im Arbeitsleben weniger als den Durchschnittslohn von derzeit monatlich 2917 Euro brutto verdient haben.

Die Zahl der steuerpflichtigen Rentner in Deutschland ist in den vergangenen Jahres deutlich gestiegen und liegt mittlerweile bei weit über drei Millionen. Die Steuerpflicht für Renten war 2005 eingeführt worden und steigt seither schrittweise an. Im Gegenzug wurden Rentenbeiträge steuerfrei gestellt.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen