"Moralische Leiche" Russischer Geheimdienst schmäht ermordeten Piloten
20.02.2024, 14:52 Uhr Artikel anhören
Der russische Pilot Kusminow (rechts), hier im September 2023, war übergelaufen und wurde somit zum Staatsfeind Moskaus.
(Foto: IMAGO/Ukrinform)
Für Russland wurde er zum Staatsfeind: der russische Überläufer Kusminow, der in Spanien ermordet aufgefunden wird. Jetzt äußert sich der Auslandsgeheimdienst zum Piloten.
Der russische Auslandsgeheimdienst SWR beschimpft einen in Spanien erschossen aufgefundenen Hubschrauber-Piloten, der zur Ukraine übergelaufen war. Der russische Pilot sei eine moralische Leiche gewesen, als er sein Verbrechen geplant habe, sagt SWR-Direktor Sergej Naryschkin laut russischen Nachrichtenagenturen. Eine weitere Äußerung zu dem Fall lehnt er ab.
Der Pilot wurde in der vergangenen Woche in einer Tiefgarage in der südspanischen Stadt Villajoyosa bei Alicante mit mehreren Schusswunden tot aufgefunden. Der ukrainische Militärgeheimdienst bestätigte am Montag seinen Tod. Nähere Angaben zu den Todesumständen machte er nicht.
Medienberichten zufolge wurde die Leiche in Spanien gefunden. "Er hat seine Ex zu sich geholt und wurde erschossen aufgefunden", schrieb das Internetportal Ukrajinska Prawda unter Berufung auf eigene Geheimdienstquellen. Eine Bestätigung spanischer Behörden lag nicht vor.
Überläufer erhält Belohnung
Der Pilot war im August vorigen Jahres aus Russland mit einem vollausgestatteten Mi-8-Armeehubschrauber in die Ukraine geflogen. Nach der Landung auf einem ukrainischen Militärflugplatz wurden die beiden anderen Besatzungsmitglieder nach ukrainischen Angaben auf der Flucht erschossen. Der Russe hatte von Kiew umgerechnet über 460.000 Euro für die Tat erhalten.
Das Staatsfernsehen in Moskau berichtete im Herbst, der russische Geheimdienst habe den Auftrag zur Tötung des als Vaterlandsverräters geltenden Mannes erhalten. Kiew hatte im April 2022 Belohnungen für an die Ukraine übergebenes funktionsfähiges russisches Kriegsgerät festgelegt. Als Höchstprämie für ein Kampfflugzeug verspricht der ukrainische Staat russischen Überläufern umgerechnet über 920.000 Euro.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa/rts