"CDU und CSU haben sich radikalisiert" Schwarz-Grün im Bund fällt aus
07.11.2010, 08:34 UhrAngesichts der Atompolitik der Bundesregierung schließt die Parteispitze der Grünen eine Regierung mit der Union auf Bundesebene aus. Auch für Parteichef Özdemir, der sich bislang offen für schwarz-grüne Bündnisse gezeigt hatte, gibt keine schwarz-grüne Option – "die Union hat sie vom Platz genommen."

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Die Parteiführung der Grünen hat eine Regierung mit der Union auf Bundesebene ausgeschlossen. "Es gibt keine schwarz-grüne Option – die Union hat sie vom Platz genommen", sagte Grünen-Parteichef Cem Özdemir der "Bild am Sonntag". "CDU und CSU haben sich radikalisiert", sagte Özdemir. Bundeskanzlerin Angela Merkel wolle mit ihrem Atomkurs und der Laufzeitverlängerung "die alten Lager reaktivieren".
Der Kanzlerin warf Özdemir vor, von Berlin aus den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs ohne Rücksicht auf die Meinung der Bevölkerung durchpeitschen zu wollen. "Das hat mit unserem Politikverständnis nichts mehr zu tun", sagte der Grünen-Chef.
Auch Ko-Parteichefin Claudia Roth erteilte in der "Bild am Sonntag" eine Absage an CDU und CSU. "Die Union ist auf Maximaldistanz gegangen", sagte Roth. "Die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ist der größtmögliche Anschlag auf uns Grüne." Außerdem spalte die Union mit ihrer Gesundheitspolitik und dem Sparpaket die Gesellschaft und betreibe beim Thema Zuwanderung schlicht Realitätsverweigerung und gefährlichen Populismus.
Auch zur Linkspartei ging Özdemir auf Distanz. "Die Linke ist die Dagegen-Partei. Sie will nur kritisieren, nicht regieren. Wir wollen die Republik modernisieren, die Linke lehnt das ab", sagte der Grünen-Parteichef.
Unterdessen sieht der frisch gewählte CDU-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, in den Grünen bereits den möglichen künftigen Hauptkonkurrenten seiner Partei: "Vielleicht hat sich unsere Gesellschaft so verändert, dass CDU und Grüne die wichtigsten politischen Wettbewerber geworden sind", sagte er.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa