24 Stunden So läuft die US-Wahl
08.11.2016, 07:08 Uhr
Die USA erstrecken sich über sechs Zeitzonen, deshalb öffnen und schließen die Wahllokale in den östlichen Bundesstaaten viele Stunden früher als an der Westküste. Ein Überblick über den Wahltag (alle Zeiten in Mitteleuropäischer Zeit).
Dienstag, 8. November 2016
06.00 Uhr: Wie immer beginnt die Präsidentschaftswahl in den USA um 00.00 Uhr Ortszeit in dem Dorf Dixville Notch im Norden des Bundesstaats New Hampshire. Da dort weniger als zehn Wahlberechtigte erwartet werden, ist das Ergebnis der Wahl schon sehr bald bekannt. Vor vier Jahren gab es in Dixville Notch jeweils fünf Stimmen für Barack Obama und für den Republikaner Mitt Romney. In diesem Jahr hat Hillary Clinton dort bei den Vorwahlen der Demokraten keine einzige Stimme bekommen; die vier demokratischen Stimmen gingen an Bernie Sanders. Bei den Republikanern entfielen drei Stimmen auf den gemäßigten Kandidaten John Kasich und zwei Stimmen auf Donald Trump. Der Einwohner Tom Tillotson, dessen Vater Neil Tillotson die Tradition des mitternächtlichen Urnengangs unter dem Slogan "first in the nation" begründete, erwartet für die Präsidentschaftswahl allerdings nur sechs Wähler.
08.00 Uhr: Die Wahllokale auf den Nördlichen Marianen öffnen. Bei den Präsidentschaftswahlen haben die Einwohner der Inselgruppe kein Stimmrecht, aber sie wählen einen Delegierten für das Repräsentantenhaus in Washington, der dort jedoch kein Stimmrecht hat. Insgesamt gibt es sechs nicht stimmberechtigte Delegierte im Repräsentantenhaus, je einen aus Washington D.C., Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam, die Nördlichen Marianen und die Amerikanischen Jungferninseln.
12.00 bis 13.00 Uhr: Jetzt öffnen die meisten Wahllokale in den östlichen Bundesstaaten – um 12.30 Uhr in North Carolina und Ohio, zwei Swing States, in denen Clinton und Trump häufig aufgetreten sind, weil diese Staaten wichtig werden könnte beim Erreichen der Schwelle von 270 Wahlmännerstimmen im "electoral college".
13.00 Uhr: In Pennsylvania öffnen die Wahllokale. Hier lag Trump in den Umfragen immer hinter Clinton. Er hat hier dennoch viele Wahlkampfauftritte absolviert. Offenbar glaubte er, dass er die Wähler aus der Arbeiterklasse in diesem Staat gewinnen könnte. Umfrage legen nahe, dass ihm das in Ohio gelungen ist, in Pennsylvania und Michigan jedoch nicht. Allerdings könnte es hier eine Überraschung geben. Auch in Florida, ebenfalls ein wichtiger Staat, öffnen die ersten Wahllokale um 13.00 Uhr.
18.00 Uhr: In Kalifornien beginnt die Wahl. Auch in Alaska öffnen jetzt die ersten Wahllokale.
20.00 Uhr: In Hawaii öffnen alle, in Alaska die letzten Wahllokale. Für die Auszählung sind diese beiden Bundesstaaten nicht so spannend. Mit zwei Ausnahmen hat Hawaii seit seinem Beitritt zur Union 1959 immer den demokratischen Präsidentschaftskandidaten gewählt. Alaska trat der Union ebenfalls 1959 bei und hat seither immer bis auf einmal Republikaner gewählt.
Mittwoch, 9. November 2016
00.00 Uhr: In Indiana und Kentucky schließen die Wahllokale. Jetzt laufen die ersten Prognosen über den Ausgang der Wahl in einzelnen Staaten über die Fernsehsender.
01.00 Uhr: In Florida, Georgia, South Carolina, Vermont und Virginia schließen die Wahllokale.
01.30 Uhr: In North Carolina und Ohio schließen die Wahllokale.
02.00 Uhr: In Pennsylvania und einigen anderen Ostküstenstaaten schließen die Wahllokale, in Florida schließen die letzten Wahllokale.
03.00 Uhr: In New York schließen die Wahllokale. Der Ausgang der Wahl dort ist nicht spannend – New York hat seit der Weltwirtschaftskrise mit einer Ausnahme immer den demokratischen Kandidaten gewählt.
05.00 Uhr: In Kalifornien schließen die Wahllokale. Der Staat hat viele Stimmen im "electoral college", jedoch in gewisser Weise keinen Einfluss auf die Wahl, weil die 55 kalifornischen Stimmen seit 1992 zuverlässig den Demokraten zufallen. Auch in Alaska schließen jetzt die ersten Wahllokale.
05.15 Uhr: Zu diesem Zeitpunkt haben die Fernsehsender vor vier Jahren Barack Obama zum sicheren Sieger erklärt. Natürlich legen die Sender den Sieger nicht fest, aber meist liegen sie mit ihrer Prognose richtig. Ausnahmen bestätigen die Regel – im Jahr 2000 etwa war das Rennen in Florida so knapp, dass es noch lange dauerte, bis damals ein Sieger feststand.
07.00 Uhr: Jetzt schließen die letzten Wahllokale in Alaska sowie die Wahllokale auf Hawaii. Damit ist die Präsidentschaftswahl in den USA beendet.
Quelle: ntv.de, hvo/dpa