Kinderärztin entgeht knapp dem Tod Überlebende von Suruc wird zur Symbolfigur
22.07.2015, 22:22 Uhr
Cagla Seven befindet sich auf dem Weg der Genesung, wird allerdings noch eine lange Behandlung benötigen, so der behandelnde Arzt.
(Foto: Twitter)
Der Selbstmordanschlag von Suruc kostet 32 Menschen das Leben, Dutzende werden verletzt. Die Cagla Seven wird dabei zur Symbolfigur für die Überlebenden. Die Fotos der 27-jährigen Kinderärztin gehen um die Welt.

Dieses Foto machte sie berühmt: Es zeigt Cagla Seven verletzt neben einer Frau liegend, während sie ihre Hand hält und selbst versucht den Kopf zu heben.
(Foto: Twitter)
Eine beim Attentat von Suruc schwer verletzte Kinderärztin, die durch ein berührendes Foto weithin bekannt wurde, wird höchstwahrscheinlich überleben. Die türkische Zeitung "Hürriyet" berichtete, dass die 27-jährige Cagla Seven nicht länger in Lebensgefahr schwebe. Seven war auf einem im Internet verbreiteten Foto zu sehen, wie sie nach dem verheerenden Selbstmordanschlag in der türkischen Grenzstadt von Blut und Trümmern bedeckt die Hand einer anderen Frau hält, während sie selbst den Kopf zu heben versucht.
Der behandelnde Arzt Mehmet Yazar sagte "Hürriyet", die junge Frau habe mehr als hundert Splitter im Körper gehabt. Ihr Herz habe aufgehört zu schlagen und sie habe 14 Bluteinheiten erhalten, bevor die Beatmungsmaschine abgestellt worden sei. Nun aber sei sie nicht länger in Lebensgefahr, sagte der Arzt Enver Dayioglu, der sie im Krankenhaus in Istanbul begleitete, wohin sie nach dem Anschlag gebracht worden war. Sie werde aber eine langwierige Behandlung benötigen.
Bei dem Selbstmordanschlag in Suruc waren am Montag 32 Menschen getötet worden. Die meisten Opfer waren junge Freiwillige der Föderation Sozialistischer Jugendverbände, die beim Wiederaufbau der syrischen Grenzstadt Kobane helfen wollten. Die Stadt war bei monatelangen Kämpfen zwischen kurdischen Milizen und der Dschihadistengruppe Islamischer Staat zu großen Teilen zerstört worden. Die türkischen Behörden machten die IS-Extremisten für den Anschlag in Suruc verantwortlich.
Quelle: ntv.de, spt/AFP