Politik

Stern-RTL-Wahltrend Union legt wieder zu

ee250671c0058de40152d433c8b3e60b.jpg

Kriegen CDU und CSU nochmal die Kurve? Die neue Forsa-Umfrage kann die Union jedenfalls vorsichtig optimistisch stimmen.

(Foto: REUTERS)

Die Flüchtlingspolitik kostete CDU und CSU viele Sympathien bei den Deutschen. In Umfragen ging es zuletzt deutlich bergab. Doch nun erholt sich die Union wieder. Die AfD ist Verlierer der Woche.

CDU und CSU können sich im Stern-RTL-Wahltrend leicht verbessern. Die Schwesterparteien klettern im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt und liegen nun bei 34 Prozent. Die Union kämpft sich damit langsam aus dem Umfragetief. Vor fünf Wochen war sie auf 32 Prozent abgerutscht, den schlechtesten Wert seit Frühjahr 2012.

Ansonsten tut sich wenig in der neuen Forsa-Umfrage. Die SPD erhält unverändert 22 Prozent, die Grünen kommen auf 11, die Linke auf 10 und die FDP auf 6 Prozent. Die AfD verliert wie schon in der vergangenen Woche erneut einen Punkt, ist mit 12 Prozent aber weiterhin drittstärkste Partei.

Für mögliche Koalitionen hat das folgende Konsequenzen: Union und SPD kommen zusammen auf 56 Prozent und verfügen damit über eine klare Mehrheit. Wenn, wie in dieser Umfrage, die FDP in den Bundestag einzieht, reicht es nicht für Schwarz-Grün (45 Prozent). Auch Rot-Rot-Grün (43), Schwarz-Gelb (40) oder eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP (39) hätte keine Mehrheit.

Grundlage dieses Stern-RTL-Wahltrends ist eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa bei 2004 Befragten. Die statistische Fehlertoleranz der Umfrage liegt bei 2,5 Prozentpunkten.

Quelle: ntv.de, cro

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen