Ratgeber

29,80 Euro pro Stunde Arbeitskosten in Deutschland

Im Gesundheitswesen gab es reale Verluste

Im Gesundheitswesen gab es reale Verluste

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich verdienten im Jahr 2008 durchschnittlich 41.509 Euro brutto. Das waren 2,8% mehr als 2007. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In den neuen Ländern stiegen die Verdienste mit drei Prozent auf 30.151 Euro geringfügig stärker als im früheren Bundesgebiet, wo der durchschnittliche Bruttolohn nun bei 43.310 Euro liegt. Damit erreichten Arbeitnehmer in Ostdeutschland 70 Prozent des Verdienstniveaus in Westdeutschland.

Insgesamt stiegen die Verdienste 2008 um 0,2 Prozentpunkte stärker als die Verbraucherpreise. Allerdings haben nicht alle Arbeitnehmergruppen gleichermaßen davon profitiert. Im Verarbeitenden Gewerbe, im Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen sowie besonders im Gastgewerbe gab es reale Verluste. In den anderen Wirtschaftszweigen lag die Verdienstentwicklung über der Preisentwicklung. Die höchsten Verdienstzuwächse gab es 2008 im Kredit- und Versicherungsgewerbe mit 4,6 Prozent sowie im Bergbau mit 4,4Prozent.

Viele sind teurer

Destatis-Präsident Roderich Egeler verwies darauf, dass 2008 die Arbeitskosten nur moderat zunahmen. Gemessen in der jeweiligen Landeswährung hatte Deutschland in der Privatwirtschaft mit plus 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinter Malta das geringste Wachstum der Arbeitskosten aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Arbeitgeber bezahlten im Jahr 2008 in der deutschen Privatwirtschaft durchschnittlich 29,80 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit gemeinsam mit Österreich auf Rang sieben, nach Dänemark, Luxemburg, Belgien, Schweden, Frankreich und den Niederlanden. Dänemark wies mit 36,50 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,50 Euro die niedrigsten Arbeitskosten je geleistete Stunde auf.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen