Warentest sündigt Welche Chicken-Nuggets sind die besten?
28.01.2022, 09:04 Uhr (aktualisiert)
Gar nicht so schlecht ...
(Foto: imago/CTK Photo)
Goldgelb und etwas fettig kommen die Chicken-Nuggets daher. Innen verbirgt sich Hühnerfleisch oder Veganes. Schlemmer langen gerne zu. Was nicht immer eine gute Idee ist. Denn manchmal lauert unter der knusprigen Panade nicht nur Gutes.
Mitunter haben Hühner, die in industriellen Fertigprodukten landen, kein schönes Leben. Dass dies Auswirkungen auf die entsprechenden Nahrungsmittel hat, erscheint plausibel. Nur gut, dass man den Produkten das Elend nicht ansieht. Und so lässt sich so mancher das Billig-Fleisch gerne schmecken. Zum Beispiel Chicken-Nuggets. Die gibt es allerdings mittlerweile auch vegan.
Bis heute gibt es keine lebensmittelrechtlichen Vorgaben für Nuggets. Im Handel finden sich verschiedenste Macharten. Die Nuggets bestehen entweder aus zusammengefügten Fleischstücken oder einem ganzen Stück. Mal garen die Hersteller das Fleisch vor dem Einfrieren, mal bleibt es roh. Das Innere der Veggie-Nuggets basiert auf Soja, Mais, Erbsenprotein oder Reis. Die Panade besteht oft hauptsächlich aus Weizenmehl, teils auch aus Cornflakes.
Zum Braten, Frittieren oder Backen
Die Stiftung Warentest hat 15 tiefgefrorene, klassische Chicken-Nuggets und fünf Veggie-Alternativen untersucht. Darunter Produkte von Iglo, Bofrost, Rügenwalder Mühle und Handelsmarken wie Lidl, Netto, Penny oder Kaufland. Zum Braten, Frittieren oder Backen. Zu Preisen zwischen 2,78 und 0,50 Euro.
Ergebnis? Durchwachsen. Sieben Produkte sind mit Schadstoffen belastet - am häufigsten mit 3-MCPD-Ester. Diese Substanzen können zum Beispiel beim Vorgaren oder bei der Raffination von Fetten entstehen. Im Körper wandeln sich die Ester in 3-MCPD um, das als möglicherweise krebserregend gilt. In anderen Produkten wurden auch Schimmelpilzgifte aus Getreide oder Chlorat gefunden. Dennoch wurde kein Produkt schlechter als "ausreichend" bewertet, da sich die Schadstoffbelastung bei allen aber in Grenzen hielt. Neun weitere Produkte sind nicht besser als befriedigend.
Aber immerhin zehn Produkte schneiden gut ab - sowohl einige Originale mit Huhn als auch Veggie-Varianten. Die besten Hühnchen-Nuggets kosten 1,43 Euro und 2,78 Euro pro 100 Gramm, der Veggie-Testsieger 1,55 Euro pro 100 Gramm. Dabei schmecken die Guten tadellos, vier sogar sehr gut, darunter auch ein veganes Produkt.
Der Vergleich von Chicken-Nuggets mit den fleischlosen Pendants zeigt auch, dass die Veggies nicht per se bessere Nährwerte haben, nur weil sie überwiegend aus pflanzlichen Inhalten bestehen. Im Gegenteil gehören sie mit zu den kalorienreichsten Produkten im Test. 100 Gramm enthalten im Durchschnitt 237 Kilokalorien. Dieselbe Menge Chicken-Nuggets, die nicht vorgegart angeboten werden, liefern beispielsweise nur 139 Kilokalorien.
Brühwurstartiges, schaumiges Fleisch
Die besten Hühnchen-Nuggets ("gut") bietet Bofrost (1,43 Euro pro 100 Gramm) und Bio Cool (2,78 Euro). Beide sind geschmacklich sehr gut. Deutlich preiswerter und auch "gut" sind die Chicken-Nuggets von Edeka Gut & Günstig (0,50 Euro) und Kaufland K-Classic (0,54 Euro). Veggie-Testsieger und insgesamt den besten Nuggets mit Fleisch ebenbürtig: vegane Mühlen Nuggets von Rügenwalder Mühle (1,55 Euro, Geschmack: "sehr gut").
Testverlierer sind die Nuggets von Mekkafood ("ausreichend". 0,59 Euro). Sie schmeckten stark nach der Panade, die sich teils noch durch das brühwurstartige, schaumige Fleisch zog.
(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 26. Januar 2022 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de, awi