Ratgeber

Sehr hohe Rendite möglich Commerzbank mit 25-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hat seit Jahresanfang ordentlich zugelegt - die Commerzbank-Aktie.

Hat seit Jahresanfang ordentlich zugelegt - die Commerzbank-Aktie.

(Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)

Die Commerzbank-Aktie wird derzeit deutlich unterhalb ihres Höchststandes von Ende August 2025 gehandelt. Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Wert stark unter Druck gerät.

Die Commerzbank-Aktie erreichte nach dem stetigen Kursanstieg seit dem Jahresbeginn 2025 am 22. August 2025 bei 38,40 Euro den höchsten Wert seit 15 Jahren. Obwohl der Aktienkurs der von der Unicredit für eine Übernahme ins Visier genommenen Commerzbank mittlerweile wieder auf 32,16 Euro nachgegeben hat, konnten Anleger mit der Aktie seit Januar 2025 bislang einen Kursgewinn von 106 Prozent für sich verbuchen.

Commerzbank
Commerzbank 32,25

Obwohl europäische Bankaktien wegen verbesserter Renditeaussichten zuletzt deutlich aufgewertet wurden, billigen die Experten von RBC Capital Markets der Commerzbank-Aktie trotz der geopolitischen und konjunkturellen Unsicherheiten weiteres Steigerungspotenzial zu.

Die Anlage-Idee

Anleger, die eine Investition in die als "leicht unterbewertet" eingestufte Commerzbank-Aktie in Erwägung ziehen und die das Kursrisiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren wollen und dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen möchten, könnten als Alternative zum direkten Aktienkauf den Kauf eines Bonus-Zertifikates mit Cap in Erwägung ziehen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Commerzbank-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen hohe Jahresbruttorenditen erzielen.

Die Funktionsweise

Wenn die Commerzbank-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 20 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 24. Dezember 2026 mit dem Bonuslevel in Höhe von 36 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Beim BNP-Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Commerzbank-Aktie (ISIN: DE000PJ1KTN1) befindet sich die Barriere bei 20 Euro. Bei 36 Euro wurden Bonuslevel und Cap angebracht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Bewertungstag ist der 18. Dezember 2026, am 24. Dezember 2026 wird das Zertifikat zurückbezahlt. Beim Commerzbank-Aktienkurs von 32,16 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 28,90 Euro erwerben. Die Anschaffung des Zertifikates ist somit im Sinne der Anleger mit einem wesentlich geringeren Kapitalaufwand als der Kauf der Aktie verbunden.

Die Chancen

Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 28,90 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum Dezember 2026 einen Bruttoertrag von 24,57 Prozent (gleich 19 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 37,81 Prozent auf 20 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die Commerzbank-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 20 Euro und die Aktie notiert an diesem Tag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 28,90 Euro fixiert, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Commerzbank-Aktien oder von Anlageprodukten auf Commerzbank-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen