Vorsicht, Bußgeld droht Diese Reifen sind ab heute keine Winterreifen mehr
01.10.2024, 09:49 Uhr Artikel anhören
Reifen mit nur der alten "M+S"-Kennzeichnung sind nach einer Übergangsregel nun ab 1. Oktober nicht mehr zulässig als wintertaugliche Bereifung.
(Foto: picture alliance / dpa Themendienst)
So langsam könnte es frostig werden, womit nun auch bei vielen ein Reifenwechsel ansteht. Gut, wenn dann der Wagen die passenden "Winterschuhe" trägt. Aber Obacht, denn bestimmte Pneus gelten ab heute als ungeeignet.
Ab heute ist die Übergangsfrist für Winterreifen, die nur eine "M+S"-Kennzeichnung tragen, ausgelaufen. "M+S" steht für Matsch und Schnee. Vor 2018 hergestellte Reifen, die nur derart gekennzeichnet sind, hatten nur noch bis gestern Bestandschutz. Wer bei winterlichem Wetter mit diesen Reifen unterwegs ist, riskiert ab Oktober ein Bußgeld.
Vorher waren entsprechende Pneus auch nur noch dann unproblematisch, wenn sie bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt worden sind. Das war eine Übergangsregel. Seit Jahren sind neue Winter - und Ganzjahresreifen nur noch zugelassen mit "Alpine-Symbol" - einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Ab 1. Oktober sind nur noch diese als Winterreifen erlaubt.
Tragen Reifen beide Symbole, sind sie auch nach dem Stichtag weiterhin erlaubt, so der Autoclub. Und: Bei nicht winterlichen Straßenverhältnissen dürfen rein rechtlich auch Reifen mit "M+S"-Kennung weitergefahren werden. Allerdings rät der ADAC im Sinne der Sicherheit davon ab, mit reinen Winterreifen etwa auch im Sommer zu fahren.
Wann muss man in Deutschland mit Winterreifen fahren?
Ganz einfach: Immer dann sind Winterreifen nötig, wenn es winterliche Verhältnisse auf den Straßen gibt. Also muss man sie unabhängig vom Zeitpunkt immer bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte am Auto montiert haben.
Das fordert die situative Winterreifenpflicht nach der Straßenverkehrsordnung. Das heißt: Winterreifen müssen sich unabhängig von einem bestimmten Zeitraum am Auto drehen, immer dann, wenn sie erforderlich sind. Wer sich nicht daran hält und als Fahrer erwischt wird, muss mit 60 Euro Bußgeld rechnen - es werden 80 Euro, wenn er andere behindert. Zudem gibt es einen Punkt in Flensburg. Den bekommt auch der Halter und 75 Euro Bußgeld.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel?
Orientierung kann die Wetterprognose für die kommenden Tage bieten - im Zweifel für mehr Sicherheit lieber früher als zu spät wechseln. So umgeht man auch, bei einer plötzlichen Winterwetterlage mit vielen anderen vor der Werkstatt Schlange zu stehen.
Winterreifen könnten schon bei Tageshöchsttemperaturen von 15 bis 20 Grad Celsius an das Auto. "Die Reifen nehmen dadurch keinen Schaden", beruhigt Ruprecht Müller vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg. Die Fahrbahntemperaturen lägen ja meist unter den höchsten Lufttemperaturen.
Quelle: ntv.de, awi/dpa