Ratgeber

Typen 405 und 550 Diese Weizenmehle sind "sehr gut"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Öko-Test hat 30 Weizenmehle untersucht.

Öko-Test hat 30 Weizenmehle untersucht.

(Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie)

Jetzt, in der kühlen Jahreszeit, wird wieder vermehrt der Ofen angeworfen. Zum Backen von Kuchen und Keksen oder auch für das eigene Brot oder die Pizza. Hauptzutat: Weizenmehl. Das findet sich in nahezu jedem Haushalt. Öko-Test verrät, ob Sie das richtige daheim haben.

Wer gern selbst bäckt, kann auf Mehl nicht verzichten. Weizenmehl der Typen 405 und 550 ist vermutlich in den meisten Haushalten zu finden und wird gern für Brot, Kuchen oder Plätzchen und Pizza verwendet. Die Typenzahl bei Mehl verrät, wie stark das Getreide vermahlen ist. Genauer: wie viel Milligramm Asche auf 100 Gramm Getreide nach dem Verbrennen bei 900 Grad Celsius übrig bleiben. Bei Weizenmehl Typ 405 also 405 Milligramm Mineralstoffe auf 100 Gramm Mehl.

Öko-Test hat 30 Weizenmehle, darunter 18 aus konventioneller Landwirtschaft und 12 aus biologischem Anbau untersucht. Die Mehle stammen von Discountern und (Bio-)Supermärkten zu Preisen zwischen 0,49 und 2,59 Euro pro Kilogramm.

Ergebnis: 21 Marken schnitten mit dem Gesamturteil "sehr gut" ab. Vier weitere immerhin noch mit "gut". Schlechter als "befriedigend" wurde kein Mehl bewertet. Erfreulicherweise fanden die von den Testern beauftragten Labore weder abwertungsrelevante Gehalte von giftigem Cadmium und Mineralölbestandteilen noch Verunreinigungen mit potenziell gesundheitsschädlichen Keimen. Auch Schimmelpilzgifte waren kein Thema, ebenso wenig wie Glyphosat.

Mehrfachrückstände von Pestiziden in Discounterprodukten

Allerdings wurden unter anderem die konventionellen Testprodukte von Aldi Süd, Lidl und Penny nur mit "befriedigend" bewertet. Notenabzüge gab es vor allem für Mehrfachrückstände von Pestiziden – darunter auch solche, welche die Tester als besonders bedenklich einstufen.

Mehr zum Thema

Für "sehr gut" wurden unter anderem die günstigsten empfehlenswerten Produkte der Untersuchung befunden. Als da wären: das "Gut & Günstig Qualitäts Weizenmehl Type 405" von Edeka, das "K- Classic Weizenmehl Type 405" von Kaufland, das "Korn Mühle Weizenmehl Type 405" von Netto und das Küchenstolz Qualitäts Weizenmehl Type 405" von Norma. Alle Mehle sind für 0,65 Euro pro Kilogramm zu haben.

Übrigens: Mehl mit niedrigem Ausmahlungsgrad, etwa 405, 550 oder 630, hält sich luftdicht, dunkel und kühl gelagert ein Jahr oder länger.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen