Ratgeber

Grundlage für guten Schlaf Dieses gute Kopfkissen kostet nur 8 Euro

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Viele Kopfkissen haben die Wasch- und Schadstoffprüfungen gut absolviert.

Viele Kopfkissen haben die Wasch- und Schadstoffprüfungen gut absolviert.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Die Wahl des richtigen Kissens zum Schlafen wird oft vernachlässigt, dabei trägt es erheblich zu einer erholsamen Nacht bei. Abgesehen davon sollte es auch gut zu waschen und frei von Schadstoffen sein. Öko-Test hat da einen Tipp.

Meist richtet sich die Aufmerksamkeit beim Schlafzubehör auf die Matratze und vielleicht noch auf die Bettdecke. Zum guten Schlaf gehört aber auch das richtige Kissen. Im Öko-Test wurden 20 Kopfkissen mit den Maßen 80 x 80 Zentimeter zu Preisen zwischen 8 und 109 Euro Wasch- und Schadstoffprüfungen unterzogen. 17 Kissen hatten eine Füllung mit Polyester oder mit Polyester/Lyocell und sind komplett waschbar. Die restlichen drei Kissen sind mit Biobaumwolle oder Lyocell gefüllt - bei ihnen ist nur der Bezug waschbar.

Im Ergebnis sind nicht alle Produkte tatsächlich waschbeständig. Einige verlieren an Volumen oder die Füllung bildet Klumpen. Die Bestnote "sehr gut" ergatterte kein Kissen im Test – aber immerhin sind 11 "gut". Dabei kommen die Tester zu der Erkenntnis, dass der Preis nicht unbedingt etwas über die Qualität aussagt: Das günstigste gute Kissen im Test ist bei Woolworth zu haben ("Belday Home Kopfkissen Polyester- Faserfüllung) und kostet gerade einmal 8 Euro.

Deutlichere Klumpenbildung nach dem Waschen

Bei den 5 schlechtesten Kissen im Test hinterließ die Waschprozedur so deutliche Spuren, dass sie im Endergebnis lediglich bei einem "ausreichend" landeten. So wurde etwa dem "Lileno Home Kopfkissen Medium Filling, 80x80, 2er Set" von HHL Trading und dem "Siebenschläfer Kopfkissen mit Mikrofaserfüllung, 80x80" von Dejo-Commerceeine deutlichere Klumpenbildung nach der Reinigung attestiert.

Mehr zum Thema

An Schadstoff-Rückständen in den Kissen gab es indes wenig zu schimpfen, lediglich zwei Kissen mit Polyester-Füllung werten die Tester wegen löslichem Antimon ab. Das giftige Halbmetall kann über den Schweiß oder Hausstaub vom Organismus aufgenommen werden. Antimonverbindungen kommen in der Herstellung von Polyester noch immer als Katalysator zum Einsatz. Größere Katastrophen blieben aber im Test aus.

ANZEIGE
PARADIES Kopfkissen 80x80 cm mit Reißverschluss - Softy Top Bio medium mit Aloe Vera, mittelfestes Schlafkissen, veganes Kissen, Öko-Tex 100 Klasse 1
819
39,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Sodass jetzt noch Zeit ist, drei weitere "gute" und halbwegs günstige Kissen zu nennen. Als da wären: das "Lidl Livarno Home Kopfkissen Tecfill 25, 80x80" für 16,99 Euro, das "Ikea Skogsolvon, 80x80" und das "Paradies Softy Top medium Bio, 80x80" (beide für je 39,99 Euro).

Extra-Tipp der Öko-Test-Redaktion: Auch wenn das Pflegeetikett des Kissens eine Waschbarkeit bei 95 Grad erlaubt: 60 Grad sind umweltschonender und beseitigen Milben dennoch.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen