Ratgeber

Warentest reinigt Geschirr Ein Spülmaschinentab bekommt den Abwasch nicht hin

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Insgesamt haben die Tester 5000 Mal die Spülmaschine angeworfen.

Insgesamt haben die Tester 5000 Mal die Spülmaschine angeworfen.

(Foto: imago/Panthermedia)

Klappe auf, schmutziges Geschirr und Spülmaschinentab rein und ab geht die Luzie? Das schon. Leider wird das Geschirr aber nicht immer sauber und mitunter sogar angegriffen. Okay, es gibt auch Tabs, die einen wirklich guten Job machen.

Ein Leben ohne Spülmaschine? Möglich, aber doch mühsam. Um sich das Dasein nicht noch mehr zu belasten, lassen sich die meisten dann doch über kurz oder lang beim Abwasch helfen. Neben einem entsprechenden Gerät wird die Sache durch die Verwendung von Spülmaschinentabs vereinfacht.

Warentest wollte wissen, ob die 15 von ihr untersuchten Mono-Spülmaschinentabs zu Preisen zwischen 0,05 und 0,37 Euro pro Stück einen guten Job machen, also Gläser und Geschirr gründlich und schonend reinigen. Denn es ist nicht Sinn der Sache, dass nach dem Spülgang das Geschirr verschandelt ist und Edelstahlbesteck bunt schillert, Messer und Gabeln aus Silber matt und stumpf sind und sich ein milchiger Belag auf Geschirr und Gläsern breitmacht. Und wenn es ganz schlecht läuft, klebt auch noch Eigelb am Löffel.

Damit der Waschgang reibungslos klappt, benötigen Mono-Spülmaschinentabs zusätzlich Klarspüler und Regeneriersalz zur Wasser­enthärtung, wenn der Geschirr­spüler Bedarf meldet. Ohne das Salz können sich Kalkbeläge auf Geschirr und Maschinenteile legen und der Geschirr­spüler geht irgend­wann kaputt.

Crème brûlée schafft kein Tab zu entfernen

Insgesamt haben die Tester 5000 Mal die Spülmaschine angeworfen. Vorab wurden 4200 Geschirrteile mit unterschiedlichsten Schmutzarten bestückt. Unter anderem galt es, Teeflecken, angetrock­nete Haferflocken, festgebackenes Hack­fleisch und Crème brûlée zu entfernen. An Letzterer scheiterten alle. Ansonsten war die Reinigungsleistung aber im Großen und Ganzen bei den meisten Tabs in Ordnung.

Nachdem das geklärt ist, hier die Ergebnisse der Untersuchung. Insgesamt schnitten fünf Tabs mit "gut" ab. Die breite Masse war "befriedigend", ein Produkt "ausreichend" und eins sogar "mangelhaft".

ANZEIGE
Ecover Classic Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Limette (70 Stück/ 1,4 kg), Spülmittel mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen, Ecover Spülmaschinentabs für eine kraftvolle Reinigung
1635
19,01 € (0,27 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de
Mehr zum Thema

Die Everdrop "Spülmaschinentabs Classic" reinigten am besten (Note 2,0). Das Produkt ist aber auch mit 0,37 Euro das teuerste im Test. Dafür schont es die Gewässer. Ebenfalls "gut" reinigt unter anderem "Frosch Classic Limone" (0,14 Euro, 2,3). Die "Alio Geschirr-Reiniger-Tabs Classic" von Aldi und die "Denk mit Geschirr-Reiniger Classic Tabs" von DM spülen weniger kraftvoll, sind aber deutlich günstiger und auch "gut" (0,05 Euro, 2,4 beziehungsweise 2,5).

Die "Somat Classic"-Tabs sind das Schlusslicht der Untersuchung. Ihnen wurde die mangelnde Materialschonung zum Verhängnis ("mangelhaft"). Die meisten anderen Mittel behandelten Glas, Edelstahl und selbst aufgedruckte Dekore schonend. Schäden an Silberlöffeln konnten gar nicht festgestellt werden.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen