Ratgeber

Rath around the world Ein weiteres 08/15-Gesundheitsresort? Keineswegs!

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Eingebettet im Grün: Das Gesundheitsresort "Luisenhöhe" bei Freiburg.

Eingebettet im Grün: Das Gesundheitsresort "Luisenhöhe" bei Freiburg.

(Foto: Luisenhöhe_Gesundheitsresort)

350 Tage im Jahr ist unser Autor unterwegs, von Dubai bis Singapur. Umso schöner, wenn die Reise zur Abwechslung mal in den Schwarzwald führt. Vor allem, wenn mit dem Gesundheitsresort "Luisenhöhe" dort ein kleines Paradies der Entschleunigung wartet.

Mein erster Morgen im Hotel "Luisenhöhe": Das warme Licht und der Geruch von Wald strömen durch die geöffneten, bodentiefen Fenster. Außer dem Summen der Insekten und dem Gesang der Vögel herrscht Stille. Ohne das Bett verlassen zu müssen, bestelle ich mir meinen kostenlosen, frisch gebrühten Kaffee aus hauseigener Röstung, der mir prompt auf das Zimmer gebracht wird. Ich werfe einen Blick in meinen Terminkalender. Mein Tag ist prall gefüllt - mit Wellness und Wandern, Genuss und Gastronomie. Genau so habe ich mir meinen Aufenthalt im Schwarzwald vorgestellt.

Ich liebe den Schwarzwald seit den Tagen meiner Jugend. Hier habe ich meine Ausbildung gemacht, in einem kleinen Hotel zwischen Hinterzarten und Titisee. Eine Rückkehr in diese wunderschöne Ecke Deutschlands ist deshalb für mich immer sehr besonders.

Vom Bodensee über Basel zur "Luisenhöhe"

Meine gestrige Fahrt zur "Luisenhöhe" führte vom Bodensee über Basel. Dort kam ich in den Genuss eines herausragenden Mittagessens bei der Zwei-Sterneköchin Tanja Grandits. Sie betreibt das Restaurant "Stucki", ein über 100 Jahre altes Haus mit einem wunderschönen Garten. Ich habe schon viele gute Michelin-Sterneköche erlebt. Aber was mir hier aufgetischt wird, werde ich noch lange in Erinnerung behalten. Die Präsentation, die kreative Kombination von Geschmacksnoten, die fantasievolle Einrichtung - all das ist grandios. Bzw. Grandits. Das Tüpfelchen auf dem i sind die tollen Teller, die farblich auf die servierten Gerichte abgestimmt sind. Eine Augenweide.

Nach dem unvergesslichen Mittagessen habe ich meinen Nachmittagskaffee im "Hotel Volkshaus" genommen, das ebenfalls in Basel liegt. Es ist das erste Haus, dessen Inneneinrichtung vom weltberühmten Schweizer Architekturbüro "Herzog & de Meuron" entworfen wurde. Hier kommen Kunst und Design in einer Weise zusammen, wie ich sie selten erlebt habe.

Das Highlight meiner Suite: Der magische Bergblick durch die bodentiefen Fenster.

Das Highlight meiner Suite: Der magische Bergblick durch die bodentiefen Fenster.

(Foto: Luisenhöhe_Gesundheitsresort_)

Ein Paradies der Entschleunigung

Als ich am frühen Abend in der "Luisenhöhe" ankomme, bin ich wie verzaubert. Das Hotel liegt in Horben bei Freiburg, auf dem Hochplateau am Westhang des Freiburger Hausbergs Schauinsland. Mitten im Grünen habe ich hier ein kleines Paradies der Entschleunigung, des Genusses und der Gesundheit gefunden.

Es wurde erst im September 2023 eröffnet. Vor meinem Aufenthalt fragte ich mich: "Ist dies ein weiteres 08/15-Gesundheitsresort, wie sie gerade überall aus dem Boden sprießen?" Keineswegs. Denn hier ist alles irgendwie anders. Und besser. Das Hotel ist ein architektonisches, naturnahes Meisterwerk. Der Neubau schmiegt sich an die weichen Formen des Hügels. Seine Fassade aus Schindeln aus dem Schwarzwald ist eine gelungene Hommage an die regionale Baukultur. Das Holz, das in meiner 60-Quadratmeter-Suite großzügig zum Einsatz kommt, stammt - wie die meisten verwendeten Materialien - aus der Umgebung. Im Hotel "Luisenhöhe" verschwimmt die Trennlinie zwischen Natur und Architektur.

Der Neubau fügt sich wunderbar in die Umgebung ein.

Der Neubau fügt sich wunderbar in die Umgebung ein.

(Foto: Luisenhöhe_Gesundheitsresort)

Das Resort hat 61 Zimmer und 22 Suiten, doch ich fühle mich wie in einem Boutique-Hotel mit viel weniger Zimmern, so viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail spüre ich hier. Im Kleinen wie im Großen, von den im eigenen Haus gerösteten Kaffeebohnen bis hin zum über 4000 Quadratmeter großen Spa-Bereich: Alles ist von höchster Qualität.

Das Freiburger Architekturbüro "geis+brantner" hat hervorragende Arbeit geleistet. Das Konzept erinnert mich an das "Hôtel des Horlogers" der Uhrenmarke "Audemars Piguet" an der französisch-schweizerischen Grenze. Auch dort gelang die Symbiose von Natur und Architektur eindrucksvoll.

Wer im Schwarzwald Urlaub macht, möchte vor allem eines: Erholung. Im Spa-Bereich des Hotels findet man sie.

Wer im Schwarzwald Urlaub macht, möchte vor allem eines: Erholung. Im Spa-Bereich des Hotels findet man sie.

(Foto: Luisenhöhe_GesundKunft)

Die drei Gs: Gesundheit, Genuss, Gastfreundschaft

Das junge Gastgeberpaar Caroline und Niels Möller kümmert sich jeden Tag mit viel Hingabe und Liebe um die Gäste, die aus aller Welt kommen. Die beiden sind gelernte Köche. Caroline stammt aus der Region, feierte in der ehemaligen "Luisenhöhe" ihre Erstkommunion. Diese Verbundenheit spürt man an ihrem Enthusiasmus und dem Funkeln in ihren Augen, wenn sie von der "Luisenhöhe" spricht. Die Philosophie des Hauses lässt sich in drei Gs zusammenfassen: Gesundheit, Genuss, Gastfreundschaft. Die drei Schwerpunkte fließen freilich ineinander. So ist zum Beispiel nicht nur ungemein schmackhaft, sondern auch gesund.

Das Vier-Gänge-Menü, das abends serviert wird, ist vegetarisch, auf Anfrage sogar vegan. Wer aber tierische Proteine essen möchte, hat die Wahl zwischen Milchzicklein (aus der Nachbargemeinde), Fisch oder Kaviar. Diese vegetarische Grundeinstellung, die aber Spielraum für individuelle Vorlieben lässt, finde ich eine faire Lösung. Das Restaurant "LUISE" hätte für seine köstliche Küche (natürlich saisonal und regional) einen Michelin-Stern mehr als verdient.

Gastgeber mit Herz: Caroline und Niels Möller.

Gastgeber mit Herz: Caroline und Niels Möller.

(Foto: Luisenhöhe_Gesundheitsresort)

Auch das Frühstück ist ein Genuss: Unter dem Motto "Tischlein deck dich" gibt es eine täglich wechselnde Auswahl an Köstlichkeiten - von regionalen Käsen über hausgemachte Aufstriche bis hin zu frischen Säften..

Doch das größte G ist für mich das der Gastfreundschaft. Das Gastgeberpaar Möller, aber auch alle Mitarbeiter sind genauso offen und herzlich, wie man es aus dem Schwarzwald kennt. Dazu kommt eine Aufmerksamkeit und Proaktivität, wie ich ihr in Deutschland nur selten begegne. Ein Beispiel: Als ich bei der Abreise in mein Auto steige, ist es mit einer Flasche Wasser ausgestattet, außerdem aufgeräumt - und sogar gesaugt!

Das Gesundheitsresort "Luisenhöhe" ist eine Perle, versteckt im tiefen Grün des Schwarzwaldes. Ich bin froh, sie entdeckt zu haben.

"Luisenhöhe - Gesundheitsresort Schwarzwald"

Resort Name: Luisenhöhe - Gesundheitsresort Schwarzwald
Land: Deutschland
Region: Südwesten Baden-Württembergs
Beste Reisezeit: Frühling, Sommer, Herbst
Zimmerpreis pro Nacht: Ab 460 Euro für zwei Personen
Besondere Empfehlung: In der Nähe des Hotels befindet sich die Talstation der Schauinslandbahn. Die längste Umlaufseilbahn Deutschlands bringt Sie rasch an den Gipfel des Freiburger Hausberges Schauinsland (1284 m). Auch sehenswert: "Waltraud vom Mühlwald" - mit einer Höhe von ca. 68 Metern der höchste Baum Deutschlands.

Raths Reise-Rating für alle drei Hotels:

1. Ganz großes Kino
2. Wenn's nur immer so wäre
3. Hohes Niveau, mit ein paar wenigen Schwächen
4. So lala, nicht oh, là, là
5. Besser als im Hostel
6. Ausdrückliche Reisewarnung

Über den Autor: Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel-Rankings im deutschsprachigen Raum die-101-besten.com ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für ntv schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.

ANZEIGE
Die 101 besten Hotels Deutschlands 2025
28
59,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen