Handcremes im Warentest Hier ist die Rettung für raue Hände
21.01.2025, 11:16 Uhr Artikel anhören
Derzeit wieder verstärkt im Einsatz: die Handcreme.
(Foto: imago/Westend61)
Es dürfte noch eine Weile frisch bleiben, da ist weiterhin die Heizung gefragt. Und eine gute Handcreme. Sonst droht trockene Haut. Glücklicherweise gibt es gute und preiswerte Möglichkeiten, sich zu pflegen, wie Warentest feststellt.
Derzeit ist eine gute Handcreme vonnöten, sonst droht trockene Haut an den Extremitäten. Denn die werden wegen der trockenen Heizungsluft besonders beansprucht - der Warm-kalt-Stress beim ständigen Rein und Raus setzt den Händen besonders zu. Es muss also gecremt werden.
Das Angebot von entsprechenden Cremes ist groß. Die Stiftung Warentest hat 17 von ihnen getestet. Unter den Produkten im Test sind 13 klassische Cremes, 2 Konzentrate und 2 feste Handpflegeartikel im Stück. Zu Preisen zwischen 0,70 Euro und 39,00 Euro pro 100 Milliliter. Untersucht wurde, welche Creme trockene Hände am besten pflegt und wie sich die Hände nach dem Eincremen anfühlen. Anhand von Probanden wurde geprüft, wie gut sich nach dem Eincremen etwa eine Wasserflasche öffnen oder ein Smartphone bedienen lässt.
Preistipp für 0,70 Euro vom Discounter
Ergebnis? Ansprechend. 12 Produkte wurden für "gut" befunden, 5 für "befriedigend". Die Produkte pflegten mehrheitlich gut, zogen schnell ein und erzeugten ein angenehmes Hautgefühl. Vier enthalten jedoch umweltkritische Inhaltsstoffe. Laut Liste der Inhaltsstoffe enthält die "Florena Intensive Pflege Handcreme Olivenöl-Creme" ("gut", Note 2,4) ein synthetisches Polymer mit dem sperrigen Namen Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer. Dafür gab es Punktabzug. Der Stoff soll nämlich nicht nur dafür sorgen, dass sich Cremes in einem gleichmäßigen Film auf der Haut verteilen lassen, sondern gilt auch als schwer biologisch abbaubar. Ansonsten erzielte das Produkt als einziges bei den Pflegeeigenschaften ein "sehr gut".
So ging der erste Platz an die "Balea Urea Handcreme" von dm ("gut", Note 1,9) für 0,95 Euro. Preistipp: Auch das preisgünstigste Produkt im Test schnitt insgesamt "gut" ab, die "Cien Handcreme Repair ("gut", 2,3). 100 Milliliter des Konzentrats gibt es bei Lidl für 0,70 Euro. Liebhaber zertifizierter Naturkosmetik können zur "Intensive Repair Handcreme" von Sante greifen ("gut", 2,2, 4,16 Euro).
Quelle: ntv.de, awi