Regionalnachrichten

Thüringen Regierung: Wachstumspaket mit 250 Millionen Euro

Thüringens Wirtschaft leidet unter dem Strukturwandel vor allem der Automobilindustrie. Die Landesregierung will die Wirtschaft mit verschiedenen Programmen ankurbeln.

Erfurt (dpa/th) - Thüringens Regierung hat ein Wachstumspaket für die Wirtschaft geschnürt, das 250 Millionen Euro an Förderung vorsieht. Enthalten sei unter anderem Geld für Unternehmensbeteiligungen, für Darlehen sowie Investitionshilfen, teilte die Landesregierung bei einem Treffen mit Vertretern von Kammern, Verbänden und Sozialpartnern in Erfurt mit. 

Im Frühjahr hatten Regierung und Wirtschaftsvertreter einen "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze" geschlossen, der helfen soll, den Strukturwandel in der Thüringer Industrie zu bewältigen und Arbeitsplätze zu sichern.

Bei der Investitionsförderung sollen nach Angaben von Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU) Gründer bereits bei Investitionssummen von 50.000 Euro einen staatlichen Zuschuss erhalten können. Bisher liegt die Untergrenze bei 100.000 Euro. Zudem sei vorgesehen, dass die Meisterausbildung in Thüringen künftig kostenfrei wird.

Angebot für schulmüde Jugendliche 

Ausbauen will die Landesregierung die berufliche Orientierung unter anderem mit Schüler-Praxistagen in den Klassenstufen acht und neun. Für schulmüde Jugendliche soll eine "Produktionsschule" mit Lernen in der Werkstatt und echten Aufträgen starten. Sie werde von Land und Bundesagentur für Arbeit je zur Hälfte finanziert. Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung soll mehr Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen - auch mit digitalen Plattformen. 

Der Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze liefere bereits konkrete Ergebnisse, erklärte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) nach Angaben der Staatskanzlei.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen