Der Sport-Tag Aufstiegskampf, Schalker Mobbing, FC-Bayern-Hoffnung
30.04.2018, 09:24 UhrHallo und herzlich willkommen zum Sport-Tag am Montag, werte Leser.
Was für ein Fußball-Wochenende, das da hinter uns liegt: Wir haben den ersten Absteiger, den ersten Aufsteiger und einen totgeglaubten Abstiegskandidaten, der sich auf den letzten Metern doch noch vehement gegen den Gang in Liga zwei stemmt. Sie verstehen nur Bahnhof? Macht nix, die Bundesliga-Lehren meiner Kollegin Anja Rau können Sie hier lesen.
Und wir schauen, was der Tag so bringt.
In der 2. Liga geht der Kampf um die vorderen Plätze weiter: Der 1. FC Nürnberg kann mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig seinen Vorsprung vor dem Dritten Holstein Kiel wieder auf fünf Punkte ausbauen und damit einen großen Schritt Richtung Rückkehr in die Bundesliga machen. Für die Gäste geht es zum Abschluss des 32. Spieltags um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Anpfiff im Frankenstadion ist um 20.30 Uhr.
Am Wochenende hat uns Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies seine Sicht auf die Wechsel von Leon Goretzka und Max Meyer dargelegt - dabei kamen die zwei S04-Profis nicht sonderlich gut weg. Das schreit nach Retour, und die gibt es auch, in dem Falle von Meyer, der gar von Mobbing spricht. Mehr dazu gleich.
Die topgesetzten deutschen Tischtennis-Herren mit Altstar Timo Boll und dem zuletzt angeschlagenen zweiten Spitzenspieler Dimitrij Ovtcharov bestreiten bei der Team-WM im schwedischen Halmstad ihre nächsten Gruppenspiele. Gegner sind um 10.00 Uhr Rumänien und um 19.00 Uhr Schweden. Zum Auftakt hatten Boll und Co. Ägypten 3:2 geschlagen. Die deutschen Damen bekommen es um 16.00 Uhr mit Hongkong zu tun.
Nach der Bundesliga ist vor der Champions League: Einen deutschen Vertreter gibt es noch, und das soll auch so bleiben. Jedenfalls aus Sicht des FC Bayern München. Vor dem so wichtigen Rückspiel gegen Real Madrid (Dienstag, 20.45 Uhr/ZDF und im Liveticker bei n-tv.de) bei dem der Klub vorab eine striktes TV-Auftrittsverbot verhängte, erzählt uns Coach Jupp Heynckes, wie er die Königlichen zu schlagen gedenkt.
Lewis Hamilton hat sich gestern im Chaosrennen von Baku als Überraschungssieger durchgesetzt. Warum eigentlich? Weiß er selbst nicht so genau - vielleicht helfen uns da die Lehren der Formel 1 weiter.
Ansonsten beschäftigen wir uns wie immer eingehend mit dem internationalen Transfergeschehen - mein Name ist Judith Günther und ich wünsche Ihnen und mir einen vergnüglichen Sport-Tag!
Quelle: ntv.de