Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Super-Bayern-Frust, Super-Bowl-Fieber, Skiflug-Spektakel

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

falls es Ihnen entgangen ist: Der 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga ist zwar noch nicht vorbei, aber schon jetzt ein gaaaaaaaaaaaaanz besonderer. Nicht, weil Thomas Doll nach langer Deutschland-Abstinenz sein Trainer-Comeback feierte und mit Hannover 96 schnurstracks Rang 18 eroberte, sondern weil etwas völlig Unerwartetes passierte: Der 20. Spieltag war nämlich - schnallen Sie sich bitte an, atmen Sie tief durch, entkorken Sie ihr Riechsalzfläschchen - tatsächlich der erste in der laufenden Saison, an dem weder der FC Bayern noch Borussia Dortmund gewannen. Lesen Sie den letzten Satz gern mehrfach, nehmen Sie sich Zeit.

Wenn Sie sich wieder gefasst haben, verraten wir Ihnen noch: Schuld an dieser statistischen Novität waren Leverkusener und Frankfurter, die den Münchnern gar keinen und dem BVB nur einen Punkt gestatteten. Zu welchen emotionalen Verwerfungen das bei Rekordmeister FC Bayern führte, hat Kollege Giannakoulis beobachtet und aufgeschrieben. Warum Tabellenführer BVB das Remis trotz ausgebauten Vorsprungs auf Rang zwei bittersüß schmeckte, steht hier.

Kollateralnutzen der Fauxpas (ja, das ist der korrekte Plural) von FCB und BVB: Habemus jetzt einen Titel-Dreikampf - weil Borussia Mönchengladbach gegen zehn Schalker gekonnt duselte und Rang zwei eroberte.

Was wird sonst noch wichtig?

  • Selbstredend der Super Bowl, genauer: der Super Bowl LIII, also Nr. 53. Mit dem nötigen Angeberwissen für das Sport-, Show- und Werbespektakel in Atlanta zwischen Los Angeles Rams mit Rekord-Trainerjungspund Sean McVay und New England Patriots mit Quarterback-Methusalem Tom Brady und ihrem genialischen Alpha-Big-Boss Robert Kraft haben wir Sie ja bereits versorgt. Ab 0.30 Uhr tickert dann Kollege Bauer live für Sie mit, vorab wird Sie Kollege Oldörp noch mit einem Stimmungsbericht direkt aus Atlanta erfreuen. Und Kollege Till Erdenberger hat sich Bradys Tight End Rob Gronkowski vorgenommen.
  • Ab 15.30 Uhr debütiert Jens Lehmann als Co-Trainer in der Fußball-Bundesliga, wenn der FC Augsburg den FSV Mainz empfängt. Ab 18 Uhr beschließen dann der VfB Stuttgart und der SC Freiburg den Spieltag.
  • Vorher geht es in der 2. Liga rund, auf dem Programm stehen: Erzgebirge Aue gegen 1. FC Köln, Holstein Kiel gegen Jahn Regensburg und SV Sandhausen gegen den VfL Bochum. Los geht's um 13.30 Uhr, alle Spiele gibt es wie auch in der 1. Liga im n-tv.de Liveticker.
  • Beim Heim-Weltcup in Oberstdorf steht zum Abschluss der dritte Skiflug-Wettbewerb der Saison an. Die Springer von Noch-Bundestrainer Werner Schuster haben nach den beiden Podest-Platzierungen durch den furiosen Markus Eisenbichler den erneuten Flug aufs Stockerl fest im Visier. Der Wettkampf startet um 16 Uhr.
  • Nach der erfolgreichen WM in Winterberg biegt der Rodel-Weltcup auf die Zielgeraden ein. Weltmeisterin Natalie Geisenberger peilt beim Heim-Rennen in Altenberg ab 09.15 Uhr ihren nächsten Erfolg an. Der Team-Wettbewerb bildet ab 13 Uhr das Ende der Rennen in Sachsen.
  • In der englischen Premier League ist Meister Manchester City vorerst auf Rang drei abgerutscht, kann das im Spitzenspiel gegen den FC Arsenal aber wieder gerade biegen. Anpfiff in Manchester und im n-tv.de Liveticker ist um 17.30 Uhr. Offen ist, ob Mesut Özil bei Arsenal mitkicken darf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen