Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Topspiel-Alarm, Köln-Krise, Wembley-Wahnsinn, Para-Gold

Wunderschönen guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

dem legendären Hacki Wimmer haben wir bereits gratuliert zum 75. Geburtstag, dem nur vermeintlich sprachlosen Spruchwunder Andy Brehme hat sich unser Fußball-Zeitreisender Ben Redelings angenommen und über die Kölner-Krise mit Last-Minute-Pleite und abruptem Veh-Abgang sowie drohendem Beierlorzer-Rauswurf sind Sie auch schon im Bilde, ebenso wie über Para-Gold in Dubai durch Irmgard Bensusan.

So deutlich wie im April dürfte es in München diesmal nicht werden.

So deutlich wie im April dürfte es in München diesmal nicht werden.

(Foto: imago images / kolbert-press)

Damit können Sie sich also schon einmal gedanklich auf die ersten beiden Topspiele dieses Fußball-Wochenende einstimmen, die um 18.30 Uhr angepfiffen werden - und zwar einmal in München, wo der FC Bayern im Bundesliga-Kracher auf Borussia Dortmund trifft und Uli Hoeneß sein großes Finale als Bayern-Präsident erlebt. Kollege Nordmann ist in München vor Ort und verwöhnt Sie neben einer knackigen Vorschau (gegen 16 Uhr) selbstredend auch mit feinen Nachdrehs.

Und im Londoner Wembley-Stadion, wo Englands Fußballerinnen gegen die DFB-Frauen testen, vor einer Mega-Kulisse von 90.000 Zuschauern. Damit liegt die Partie zwar hauchdünn unter dem Zuschauer-Weltrekord. Ein Spektakel für die Spielerinnen wird es trotzdem, wie Nationalspielerin Pauline Bremer vorab im n-tv.de Interview schwärmte: "Das Wembley-Stadion ist bombastisch." Freuen Sie sich für den Sonntag schon einmal auf den Wembley-Bericht der Kollegin Rau vor, die in London live dabei ist. Schauen können Sie die Partie nebenan bei Eurosport.

Was steht sonst noch an?

  • In der 2. Fußball-Bundesliga geht es nach dem kuriosem Videobeweis in Dresden mit drei Partien ab 13 Uhr weiter. Holstein Kiel empfängt den Hamburger SV zum Nord-Kracher, Greuther Fürth gastiert beim SV Sandhausen und der VfB Stuttgart beim VfL Osnabrück. Sie können im n-tv.de Liveticker dabei sein.
  • Im zweiten Spiel des Deutschlands Cups bekommt es die deutsche Eishockey-Auswahl ab 13 Uhr mit der Schweiz zu tun. Zum Auftakt hatte die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm Russland mit 4:3 geschlagen. Söderholm verzichtet bei dem Turnier in Krefeld auf zahlreiche Stammkräfte, um Alternativen zu testen.
  • In den großen Auslandsligen hat der Spieltag bereits am Freitag begonnen. Über die Hingucker informieren wir Sie hier.

Viel Vergnügen!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen