Formel1

Vettel hat viel Verkehr vor sich Rosberg gewinnt verkürzte Qualifikation

Startet in den USA von der Pole: Nico Rosberg.

Startet in den USA von der Pole: Nico Rosberg.

(Foto: imago/Crash Media Group)

Im Regenchaos von Austin sichert sich Formel-1-Pilot Nico Rosberg die Pole Position. Der Mercedes-Fahrer verdrängt seinen Teamkollegen Lewis Hamilton auf Rang zwei. Sebastian Vettel fährt die fünftbeste Zeit, wird aber strafversetzt.

Nico Rosberg hat sich im Regenchaos von Austin die Poleposition zum Großen Preis der USA (ab 20 Uhr bei RTL und im n-tv.de-Liveticker) gesichert. Der Mercedes-Pilot setzte sich bei der verkürzten Quali in 1:56,824 Minuten bei widrigen Bedingungen knapp gegen seinen britischen Teamrivalen Lewis Hamilton durch. Der dritte und letzte Durchgang vor dem möglicherweise entscheidenden Rennen um die WM, das sogenannte Q3, wurde wegen des immer stärker werdenden Regens kurzfristig gecancelt.

"Das waren echt schwierige Bedingungen da draußen, teilweise gab es richtige Pfützen", sagte Rosberg, der seine vierte Pole des Jahres und die 19. der Karriere holte: "Aber trotzdem habe ich mich wohl gefühlt und konnte attackieren. Für das Rennen müssen wir abwarten, was das Wetter bringt." Als Dritter geht Daniel Ricciardo (Red Bull) ins Rennen, Ferrari-Star Sebastian Vettel startet als 15. Der WM-Zweite aus Heppenheim war eigentlich auf Rang fünf gefahren, wird wegen eines Motorenwechsels aber um zehn Plätze strafversetzt. Deshalb rückt Nico Hülkenberg (Force India) einen Platz nach vorne und startet von Platz sechs.

Qualifying wird fünf Mal verschoben

Der Kampf um die Pole war am Samstag wegen eines heftigen Unwetters erst fünf Mal verschoben und dann endgültig auf den Renntag verlegt worden. Doch auch am Sonntagvormittag schüttete es in Austin. Schon nach fünf Minuten musste das Qualifying wegen eines Unfalls von Carlos Sainz jr. (Toro Rosso) unterbrochen werden, zudem sahen die Zuschauer viele spektakuläre Dreher auf der nassen Piste. "Es ist wirklich gefährlich hier draußen", funkte Daniil Kwjat (Red Bull) zwischendurch.

Für das Rennen wird besseres Wetter erwartet, doch aus Sicherheitsgründen entschieden sich die Stewards, das Qualifying nicht mit aller Macht durchzuziehen. Letztmals fand das Qualifying an einem Sonntag beim Grand Prix von Australien 2013 statt. Auch in Japan (2004 und 2010) konnte am Samstag schon einmal nicht gefahren werden. Hamilton kann bereits am Abend in Austin erneut Weltmeister werden. Der Silberpfeil-Pilot hat vor dem 16. von insgesamt 19 Saisonrennen mit 302 gewonnenen Punkten 66 Zähler Vorsprung auf Vettel und 73 auf seinen Teamkollegen Rosberg. "Das wird ein hartes Rennen, die Bedingungen sind unvorhersehbar, aber ich glaube dennoch, dass wir in ein paar Stunden viel Spaß haben werden", sagte Hamilton, der seine bisherigen zwei Siege in Austin (2012 und 2014) auch von Startplatz zwei holte.

Nach dem Rennen in Texas braucht Hamilton 75 Punkte Vorsprung auf seine Rivalen, um nach 2008 und 2014 wieder Weltmeister zu werden. Gewinnt Hamilton zum Beispiel, und Vettel kommt nicht über Platz drei hinaus, ist der Brite erneut Champion.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen