"Könnte in einen Strudel geraten" Ballack rät Schweinsteiger zum Rücktritt

Michael Ballack weiß um die Schwere der Aufgabe, den richtigen Zeitpunkt zum Rücktritt aus dem Nationalteam zu finden.

Michael Ballack weiß um die Schwere der Aufgabe, den richtigen Zeitpunkt zum Rücktritt aus dem Nationalteam zu finden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Nach dem EM-Aus rät Michael Ballack seinem Nachnachfolger als DFB-Kapitän, Bastian Schweinsteiger: Aufhören, jetzt! Dabei kann er sich eine Spitze gegen Philipp Lahm nicht verkneifen. Ballack sieht auch Bundestrainer Joachim Löw kritisch.

Ex-DFB-Kapitän Michael Ballack legt Bastian Schweinsteiger den Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft nahe. "Ich würde ihm raten, sich diesen Schritt genau zu überlegen. Ich fürchte, er könnte in einen Strudel hineingeraten. Andere Spieler könnten die Situation nutzen, um seinen Status in der Nationalmannschaft in Frage zu stellen. Das hätte Schweinsteiger nicht verdient", schrieb Ballack in seiner Kolumne für die Zeitungen "Express" und "TZ".

Ein Seitenhieb Richtung Philipp Lahm. Der Bayern-Profi hatte Ballack nach dessen verletzungsbedingtem Aus für die WM 2010 beim Turnier in Südafrika als Kapitän vertreten, dann aber schon während des Turniers seinen Anspruch auf die dauerhafte Übernahme des Kapitänsamtes formuliert hatte.

"Hat Großartiges geleistet"

An der Reputation Schweinsteigers ließ Ballack keine Zweifel aufkommen, trotz des unnötigen Handspiels im EM-Halbfinale gegen Frankreich (0:2). "Er hat Deutschland 2014 zum Weltmeister gemacht. Er hat Großartiges für den Fußball geleistet. Er kann jetzt erhobenen Hauptes durch die Vordertür abtreten. Ich denke, es ist jetzt ein guter Zeitpunkt für ihn, zurückzutreten."

Bundestrainer Joachim Löw riet Ballack zu einer kritischen Analyse der EM-Leistung. "Löw ist Weltmeistertrainer. Er genießt große Sympathien in der Öffentlichkeit und auch in seinem Arbeitsumfeld. Kritische Stimmen hört man hier allerdings eher selten. Das darf nicht zur Bequemlichkeit führen", mahnte der ehemalige Capitano. Angesichts der Qualität der "Goldenen Generation" müssten sich Löw und der DFB "an Titeln messen lassen".

Ballack hatte nach 98 Länderspielen wegen einer Verletzung die WM 2010 verpasst. Anschließend hatte ihn Löw nicht mehr ins Nationalteam zurückgeholt. Mit Ballack war Deutschland 2002 Vize-Weltmeister, 2006 WM-Dritter und 2008 Vize-Europameister geworden.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen