Raketenschuss egalisiert Elfmeter Rumänen trotzen Schweiz Remis ab

Der Schweizer Admir Mehmedi (unten) - erst in Halbzeit zwei obenauf.

Der Schweizer Admir Mehmedi (unten) - erst in Halbzeit zwei obenauf.

(Foto: dpa)

Die Schweiz erspielen sich Chancen, die Rumänen agieren passiv - führen aber plötzlich. Die Mannschaft um Xherdan Shaqiri und Admir Mehmedi schwankt danach, fällt aber nicht. Auch ein Raketenschuss nach der Pause bringt keine drei Punkte.

Die Schweiz hat den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Runde der Fußball-EM verpasst. Stürmer Admir Mehmedi von Bayer Leverkusen glich für seine Mannschaft in Paris aber zum 1:1 (0:1) im zweiten Gruppenspiel gegen Rumänien aus. Dieses Ergebnis hält den Schweizern mit vier Punkten weiter alle Chancen offen. Aber auch die Rumänen mit jetzt einem Punkt haben vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Außenseiter Albanien noch die Möglichkeit weiterzukommen. Die Schweiz bekommt es am letzten Spieltag in Gruppe A mit Gastgeber Frankreich zu tun.

Bogdan Stancu hatte vor 43.576 Zuschauern im Prinzenpark in der 19. Minute per Foulelfmeter die Führung der Rumänen erzielt. Zur Begleichung einer 22 Jahre alten Rechnung reichte es für Trainer Anghel Iordanescu mit seiner Mannschaft aber nicht. Der Coach hatte schon bei der WM 1994 in den USA auf der Bank gesessen, als die Schweiz im Gruppenspiel Georghe Hagi und Co. mit 4:1 entzauberten. Damals verfügte die "Nati" noch über hochkarätige Stürmer wie Ex-BVB-Star Stephane Chapuisat.

Bei der EM 2016 ist die Chancenverwertung dagegen noch stark ausbaufähig. Insbesondere der Frankfurter Bundesligaprofi Haris Seferovic ließ vor dem Gegentreffer zwei große Chancen liegen. Einmal setzte er den Ball nach einer feiner Drehung knapp am Tor vorbei (6.), dann scheiterte er an Schlussmann Ciprian Tatarusanu (16.). Schon beim 1:0 gegen Albanien hatte er beste Gelegenheiten ausgelassen, was sich fast noch gerächt hätte.

Die Quittung folgte für die Mannschaft von Wladimir Petkovic indes gegen Rumänien: Der russische Schiedsrichter Sergej Karasew ahndete ein Trikotzupfen von Kapitän Stephan Lichtsteiner an Alexandru Chipciu. Stancu ließ sich die Chance nicht nehmen und bewies wie beim unglücklichen 1:2 im Eröffnungsspiel gegen Frankreich Nervenstärke vom Punkt.

Rumänischer Wirbel von den Außen

In einem unterhaltsamen Spiel wussten die Rumänen durchaus zu gefallen. Chipciu und Gabriel Torje, die Iordanescu neu ins Team gebracht hatte, sorgten auf den Außenpositionen für Wirbel. Die reifere Spielanlage präsentierten aber die Schweizer, die noch vor der Pause durch einen Schuss des Hoffenheimers Fabian Schär (20.) und einen Kopfball von Blerim Dzemaili (39.) zu weiteren guten Chancen kamen. Petkovic hatte der gleichen Elf aus dem ersten Spiel mit insgesamt sieben Bundesligaprofis vertraut, Jungstar Breel Embolo musste erneut mit der Bank Vorlieb nehmen.

Wer dachte, die Schweizer würden mit neuem Schwung aus der Kabine kommen, sah sich zunächst getäuscht. Vielmehr kam wenige Sekunden nach Wiederbeginn auf der Gegenseite der gerade eingewechselte Ovidiu Hoban frei zum Schuss und verfehlte dabei nur knapp das Tor von Gladbach-Schlussmann Yann Sommer (46.). Kurz darauf musste HSV-Verteidiger Johan Djourou nach einer scharfen Hereingabe in höchster Not klären.

In der 57. Minute wurden die Schweizer aber doch belohnt. Im Anschluss an eine Ecke von Ricardo Rodriguez hämmerte Mehmedi den Ball ins Tor. Es war zugleich das Signal für eine Schweizer Schluss-Offensive, die aber nichts mehr einbrachte.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen