Bayern-Lust und -Frust in 1. HZ Alonso trifft Atlético, Müller vergibt Elfer
03.05.2016, 21:36 Uhr
(Foto: imago/Nordphoto)
Alles offen zur Pause des Halbfinal-Rückspiels zwischen dem FC Bayern und Atlético Madrid. Die Münchner führen nach einer bärenstarken ersten Halbzeit durch einen Dusel-Freistoß von Alonso - und haben trotzdem Pech, dass sie nicht höher führen.
Der FC Bayern ist auf einem guten Weg, sich den Traum vom Finale in der Champions League zu erfüllen. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola führt im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético Madrid zur Pause mit 1:0 und hat die Niederlage aus dem Hinspiel bereits egalisiert.
Xabi Alonso brachte die Bayern mit einem abgefälschten Freistoß in der 31. Minute in Führung. In der 34. Minute vergab Thomas Müller die große Chance zum 2:0.
Mit einem von José Maria Giménez an Javi Martínez verursachten Foulelfmeter scheiterte er an Torhüter Jan Oblak.
Guardiola setzte diesmal wieder auf Weltmeister Müller und auf Franck Ribéry in der Startelf ebenso wie auf Jerome Boateng. Der Innenverteidiger hatte erst am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback gefeiert.
Müller und Ribéry hatten im Hinspiel überraschend nur auf der Bank gesessen. Müller, Ribéry und Boateng ersetzen diesmal Thiago, Kingsley Coman und Juan Bernat. Bei Atlético war der zuletzt angeschlagene Abwehrchef Diego Godin wieder dabei. Ansonsten vertraute Diego Simeone der Mannschaft, die die Bayern in Madrid besiegt hatte.
Münchner Wille vom Anpfiff weg
Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw agierte der FC Bayern wesentlich engagierter und wacher als noch vor einer Woche. Zunächst gelang es den Münchnern trotz deutlicher Überlegenheit aber nicht, klare Chancen herauszuspielen. Immer wieder war bei den Flanken ein Bein oder der Kopf eines Atlético-Spielers dazwischen. Überhaupt gelang es den Gästen, die sich früh weit zurückzogen, erst einmal gut, die Münchner vom Strafraum fern zu halten.
So probierte es Arturo Vidal zunächst aus der Ferne, der Schuss war jedoch kein Problem für Oblak (17.). Der Slowene war auch bei der Möglichkeit durch Müller und Lewandowski auf dem Posten (20.). In der Folge erhöhte der Rekordmeister den Druck. Beim 1:0 hatten die Bayern aber Glück, dass Giménez den Freistoß von Alonso ablenkte.
Die Spanier lauerten indes auf Fehler der Bayern oder auf Konterchancen. Bei einem dieser seltenen Angriffe in der Anfangsphase prüfte Gabi Bayern-Keeper Manuel Neuer (15.). Ansonsten ließen die Münchner wenig zu. Im Gegensatz zum Halbfinale vor zwei Jahren gegen Madrid (0:4), als sie gnadenlos ausgekontert wurden, gingen die Bayern diesmal nicht von Beginn an volles Risiko, sondern versuchten, das Spiel zu kontrollieren.
Quelle: ntv.de