Viele Tore, wenig Punkte Arsenal und Liverpool bieten Spektakel
22.12.2017, 23:23 Uhr
Mit seinem Treffer zum 2:3 in der 58. Minute konnte Nationalspieler Mesut Özil die Partie zunächst drehen.
(Foto: dpa)
In einer turbulenten Partie kommen Arsenal London und der FC Liverpool nicht über ein Unentschieden hinaus und lassen wertvolle Punkte liegen. Der Abstand zur Tabellenspitze wird so für beide Teams immer größer.
Die englischen Fußball-Spitzenklubs FC Arsenal und FC Liverpool haben sich in der Premier League einen spektakulären Schlagabtausch geliefert. Im Verfolgerduell trennten sich die Londoner und das Team von Jürgen Klopp 3:3 (0:1) – und verpassten damit beide die Chance, den Abstand zur Tabellenspitze zu reduzieren.
Liverpool liegt mit 35 Punkten nun auf Rang vier sechs Punkte hinter dem Tabellen-Zweiten Manchester United und drei hinter dem drittplatzierten FC Chelsea. Knapp dahinter folgt Arsenal mit 34 Punkten. Spitzenreiter Manchester City (52 Punkte) ist bereits weit entfernt.
Philippe Coutinho (26.) und Mohamed Salah (52.) brachten Liverpool zunächst mit 2:0 in Führung, wobei die Reds zur Halbzeit schon deutlich höher hätten führen können. Kurz nach dem 2:0 gelang es dann Arsenal, die Partie postwendend binnen fünf Minuten zu drehen. Zunächst glichen Alexis Sanchez (53.) und Ex-Bundesligaprofi Granit Xhaka (56.) mit einem haltbaren Schuss aus 25 Metern aus. Özil (58.) mit einem Lupfer nach Hackenablage von Alexandre Lacazette stellte die Partie dann endgültig auf den Kopf.
Weil Arsenals Torwart-Routinier Petr Cech aber bei einem Schuss des früheren Hoffenheimers Roberto Firmino patzte (70.), schaffte Liverpool noch den Ausgleich. Den Treffer des Brasilianers hatte Nationalspieler Emre Can stark aufgelegt.
Damit verpassten beide Teams wertvolle Punkte. Pep Guardiolas ManCity, das am Samstag auf AFC Bournemouth trifft, Manchester United (41 Punkte/bei Leicester City) und Titelverteidiger FC Chelsea (38/beim FC Everton) könnten ihren Vorsprung auf Arsenal und Liverpool im Laufe des 19. Spieltags so noch ausbauen.
Quelle: ntv.de, lou/sid/dpa