Turbulenzen in der 2. Liga Aue schockt Karlsruhe, 1860 in großer Not
03.05.2015, 16:03 Uhr
Dank Doppeltorschütze Stefan Mugosa schöpft Aue wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
(Foto: dpa)
Sechs-Punkte-Siege für Aue, Fürth und Bochum, bittere Pleiten für 1860 München, Aalen und Aufstiegsaspirant Karlsruhe. Das Zweitliga-Rennen gegen Abstieg und um den Aufstieg gewinnt kurz vor Saisonschluss noch einmal richtig an Dramatik.
Der Karlsruher SC erlitt im Aufstiegskampf einen schmerzhaften Rückschlag, 1860 München taumelt dem Abstieg entgegen: Zwei Traditionsklubs sind auf der Zielgeraden der 2. Fußball-Bundesliga ins Straucheln geraten. Der KSC verpasste beim 1:3 (0:1) bei Erzgebirge Aue die Rückkehr auf einen Aufstiegsplatz, die Löwen rutschten nach dem 0:3 (0:1) gegen Union Berlin auf den vorletzten Rang ab.
Neben Aue machte auch der FC St. Pauli mit dem 1:0 (1:0) gegen RB Leipzig einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Der VfR Aalen dagegen ist nach dem 2:4 (0:2) gegen den VfL Bochum als neuer Tabellenletzter in höchster Not. Die SpVgg Greuther Fürth beendete mit dem 3:0 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf ihre Talfahrt mit zuletzt neun Spielen ohne Sieg und vergrößerte den Abstand zur Abstiegszone auf drei Punkte.
Sandhausen und Heidenheim atmen durch
Für eine weitere Zweitligasaison planen können der SV Sandhausen und Aufsteiger 1. FC Heidenheim, die nach dem 2:2 (0:0) weiter im gesicherten Mittelfeld stehen. Für Aue, das mit dem Sprung auf den Relegationsplatz neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfte, war Stefan Mugosa (19./75.) der Held des Tages. Zudem traf Clemens Fandrich (85.). Manuel Torres hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich für den KSC erzielt (71.), der als Vierter in die letzten drei Spieltage geht.
Berlins Torjäger Sebastian Polter (19. und 89.) und Damir Kreilach (79.) machten mit ihren Treffern die Lage der Sechziger im Abstiegskampf noch prekärer. Bei den enttäuschenden Löwen hatte auch die Rückkehr von Torjäger Rubin Okotie keine positive Wirkung. Fürth verschaffte sich mit dem ersten Sieg unter Trainer Michael Büskens Luft im Abstiegskampf. Marco Stiepermann (29.), Robert Zulj (49.) und Goran Sukalo (66.) bescherten den Franken den ersten Heimsieg seit dem 3. Oktober.
Leipzig verabschiedete sich nach dem Hamburger Siegtor von Lennart Thy (45.) aus dem Aufstiegsrennen. Aalens Nöte wurden nach den Bochumer Treffern von Onur Bulut (16.), Simon Terodde, Marco Terrazzino (54.) sowie dem Eigentor von Collin Quaner (62.) noch größer. Martin Steinhöfer mit einem Foulelfmeter-Tor (66.) und Orhan Ademi (75.) konnten nur noch verkürzen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid