Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Barcelona holt Digne auf Hector-Position

Lucas Digne erhält beim FC Barcelona einen Vertrag bis 2021.

Lucas Digne erhält beim FC Barcelona einen Vertrag bis 2021.

(Foto: AP)

Der Kölner Jonas Hector will angeblich nicht zum FC Barcelona wechseln, der dafür anderswo zuschlägt. Celtic erlebt Debüt-Horror. In Darmstadt hospitiert ein Ex-Liverpool-Stürmer. Wolfsburg möchte Italiens Anti-Helden, Max Kruse weg. Heiko Westermann verhandelt.

Nach dem Innenverteidiger Samuel Umtiti hat der FC Barcelona in Lucas Digne von Paris Saint Germain einen weiteren französischen Abwehrspieler verpflichtet. Wie der spanische Fußballmeister und Pokalsieger mitteilte, erhielt der 22-jährige Linksverteidiger bei den Katalanen einen Fünf-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme betrage 16,5 Millionen Euro und könne bei bestimmten Erfolgen um zusätzlich bis zu vier Millionen Euro steigen.

Digne hatte bei der Europameisterschaft in Frankreich zum Kader des Gastgebers gehört, war aber nicht zum Einsatz gekommen. Bei PSG hatte sich nicht durchsetzen können und war daher in der vorigen Saison an AS Rom ausgeliehen worden. Er soll bei Barça dem spanischen Nationalspieler Jordi Alba auf dem Posten des linken Verteidigers Konkurrenz machen. (dpa)

-----------------------------------------

HW4 hat angeblich einen neuen Spitzenklub

Der deutsche Ex-Nationalspieler Heiko Westermann steht offenbar vor einem Wechsel vom spanischen Fußball-Erstligisten Betis Sevilla zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Wie die niederländische Zeitung "De Telegraaf" berichtet, soll der 32 Jahre alte Ex-Profi von Schalke 04 und des Hamburger SV zu Gesprächen mit der Ajax-Klubführung nach Amsterdam gereist sein. Westermann spielt in den Planungen des neuen Betis-Trainers Gustavo Poyet keine Rolle mehr. Am Dienstag hatte der Abwehrspieler das Trainingslager des Teams in Marbella bereits verlassen. (sid)

-----------------------------------------

Kruse "klopft eine Transfergeschichte ab"

Im vergangenen Sommer für zwölf Millionen Euro von Liga-Rivale Borussia Mönchengladbach zu den Wolfsburgern gewechselt, steht die Fußball-Ehe von Max Kruse und dem VfL vor der Blitz-Scheidung. "Max ist freigestellt worden, klopft eine Transfergeschichte ab", sagte jetzt sein Trainer Dieter Hecking Sky Sport News. Kruse hatte seinen Wechselwunsch zuvor bei den  Niedersachsen geäußert und der Meister von 2009 scheint gesprächsbereit, wenn das Angebot stimmt. "Wir werden Max sicher nicht um jeden Preis ziehen lassen", hatte Geschäftsführer Klaus Allofs zuletzt gesagt.

Während Kruse in 32 Liga-Spielen nur sechs Tore schoss, lieferte der Stürmer immer wieder Schlagzeilen abseits des Platzes wegen diverser Verfehlungen. Kruse besitzt beim VfL einen Vertrag bis 2019. (dsi)

-----------------------------------------

Wolfsburg will Italiens Elfer-Tänzler Zaza

Italiens Simone Zaza sorgte bei der Fußball-EM für eine der denkwürdigsten Szenen: Im Viertelfinale gegen Deutschland in der 120. Minute eigens fürs Elfmeterschießen eingewechselt, läuft der Stürmer mit 17 Trippelschritten an - und verschießt dann. Den VfL Wolfsburg schreckt das nicht, Geschäftsführer Klaus Allofs bestätigte ein Interesse am italienischen Nationalstürmer. "Das könnte für uns durchaus ein Thema sein", sagte Allofs dem "Kicker": "Ob es realistisch ist, werden wir sehen."

Zaza, der für Juventus in der vergangenen Saison in 24 Pflichtspielen achtmal traf, hatte bei der EM in Frankreich im Viertelfinale gegen Deutschland mit seinem kurios verschossenen Elfmeter nach höchst zauderndem Anlauf für Aufsehen gesorgt. Im vergangenen Sommer war der Stürmer für 18 Millionen Euro von US Sassuolo nach Turin gewechselt. (cwo)

-----------------------------------------

Klopp serviert Balotelli freundlich ab

Jürgen Klopp und Liverpool, das passt. Mario Balotelli und Liverpool, das passt nicht so gut.

Jürgen Klopp und Liverpool, das passt. Mario Balotelli und Liverpool, das passt nicht so gut.

(Foto: imago/Eibner)

"Ich hatte bereits viel über Mario gehört. Aber seit er wieder da ist, war er ein guter Junge, und ich kann nichts anderes über ihn sagen." Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hat sich sehr wohlwollend über Sturmdiva Mario Balotelli geäußert, der nach einer erfolglosen Ausleihe an den AC Mailand seit kurzer Zeit wieder mit den "Reds" trainiert. Verwendung hat Klopp für den Italiener aber nicht, und das dem 25-Jährigen auch klargemacht. "Ich habe mit ihm darüber gesprochen. Er ist nicht in einer Phase seiner Karriere, wo er gegen vier oder fünf Spieler um eine oder zwei Positionen kämpfen sollte. Deshalb ist klar, dass wir eine Lösung brauchen", wird der frühere BVB-Coach in mehreren englischen Medien zitiert.

Neben Balotelli stehen Klopp noch Daniel Sturridge, Christian Benteke, Divock Origi oder auch Danny Ings als Offensivspieler zur Verfügung, die er alle vor dem Italiener sieht. Dessen Vertrag in Liverpool läuft allerdings noch bis 2017, es braucht also einen Abnehmer. Dem potenziellen neuen Klub macht Klopp den Italiener deshalb mit warmen Worten schmackhaft: "Es wird mit Sicherheit einen Club geben, der sehr froh über den neuen Balotelli sein wird." (cwo)

-----------------------------------------

Darmstadt testet Ex-Liverpool-Stürmer

David N'Gog stürmte einst für den FC Liverpool, allerdings recht erfolglos.

David N'Gog stürmte einst für den FC Liverpool, allerdings recht erfolglos.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Auf der Suche nach Verstärkungen für den Angriff testet Fußball-Bundesligist SV Darmstadt 98 nun auch den früheren Liverpool-Profi David N'Gog. Der 27 Jahre alte Stürmer aus Frankreich begann am Mittwoch ein Probetraining bei den "Lilien", teilte der Verein via Twitter mit. N'Gog wurde in der Jugend bei Paris Saint-Germain ausgebildet, wechselte danach zum FC Liverpool und den Bolton Wanderers nach England und spielte zuletzt für Stade Reims in der ersten französischen Liga. Die Offensivspieler Maximilian Beister von Mainz 05 und Victor Obinna aus Nigeria empfehlen sich zurzeit ebenfalls für einen Vertrag bei den Darmstädtern. (cwo)

-----------------------------------------

Polizist blamiert Celtic Glasgow

52dfc2cd00ecb984096021b4213805fa.jpg

(Foto: REUTERS)

Britische Fußballteams gegen Zwerginsel-Teams, das ging schon bei der EM nicht gut aus. Auch in der Champions-League-Qualifikation ging dieses Duell für den schottischen Fußballmeister Celtic Glasgow nicht gut aus. Er blamierte sich in der zweiten Runde der Qualifikation im Hinspiel bei den Lincoln Red Imps, dem Titelträger des Zwergstaats Gibraltar, bis auf die Knochen. Denn Celtic unterlag am Dienstagabend sensationell mit 0:1 (0:0). Den Siegtreffer für den krassen Außenseiter erzielte Lee Casciaro (48.), der im Hauptberuf als Polizeibeamter arbeitet.

Celtics neuer Trainer Brendan Rogers, zuvor drei Jahre Coach beim FC Liverpool in der englischen Premier League, erlebte in seinem ersten Pflichtspiel einen katastrophalen Start in sein Amt. Im Rückspiel am kommenden Mittwoch müssen die Schotten nun gewinnen, um zumindest ein noch deutlich peinlicheres Ausscheiden gegen den Underdog abzuwenden. (cwo)

-----------------------------------------

Hector schlägt Barca-Offerte wohl aus

Jonas Hector, vor nicht allzu langer Zeit noch in der sechsten Liga unterwegs, ist in der Nationalmannschaft auf Links gesetzt.

Jonas Hector, vor nicht allzu langer Zeit noch in der sechsten Liga unterwegs, ist in der Nationalmannschaft auf Links gesetzt.

(Foto: dpa)

Bei der EM war Jonas Hector einer der positivsten Erscheinungen im DFB-Team. Das lässt auch Top-Klubs im Ausland aufhorchen. Da wäre etwa der FC Barcelona, der angeblich bereit ist, 18 Millionen Euro für den Linksverteidiger an den 1. FC Köln zu überweisen. Eine Riesenchance also für den 26-Jährigen, der erst spät in den Profifußball gefunden hat.

Und? Nimmt er sie an? Laut "Bild"-Zeitung nicht. Er soll persönlich abgesagt haben. FC-Sportchef Jörg Schmadtke behauptet dagegen: "Es gibt kein Angebot für Jonas Hector." Dem Vernehmen nach würden die Kölner auch erst ab 30 Millionen Euro hellhörig werden. Der FC Liverpool und Tottenham Hotspur haben angeblich auch Interesse - mal sehen, was sie anzubieten bereit sind. (jog)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen