CL-Achtelfinalisten stehen fest Dem FC Bayern droht ein Duell mit Barça
08.12.2016, 10:23 Uhr
Als Gruppenzweiter erwartet den FC Bayern der vermeintlich härtere Lostopf.
(Foto: REUTERS)
Mit dem letzten Spieltag stehen die Achtelfinalteilnehmer der Champions League fest. Weil der FC Bayern den Gruppensieg verpasst, droht ein frühes Aufeinandertreffen mit Arsenal oder Barcelona. Nur ein deutsches Duell wird es nicht geben.
In der Fußball-Champions-League sind mit dem letzten Spieltag der Gruppenphase die letzten Würfel gefallen. Dem FC Bayern und Bayer 04 Leverkusen drohen im Achtelfinale harte Brocken - doch auch auf die dritte deutsche Mannschaft, Gruppensieger Borussia Dortmund, könnte eine schwierige Aufgabe zukommen. Mit Blick auf die Achtelfinalisten wird deutlich: Die Favoriten haben sich weitestgehend behauptet, Überraschungen sind die Ausnahme. Das sind die möglichen Gegner der drei Bundesligateams:
Champions-League,
Achtelfinale, die Termine:
Hinspiele: | 14./15. | und | 21./22. | Februar | 2017 |
Rückspiele: | 7./8. | und | 14./15. | März | 2017 |
Borussia Dortmund (Erster Gruppe F): Paris Saint-Germain, Benfica Lissabon, Manchester City, FC Porto, FC Sevilla
FC Bayern München (Zweiter Gruppe D): FC Arsenal, SSC Neapel, FC Barcelona, AS Monaco, Leicester City, Juventus Turin
Bayer 04 Leverkusen (Zweiter Gruppe E): FC Arsenal, SSC Neapel, FC Barcelona, Atlético Madrid, Leicester City, Juventus Turin
Damit drohen den Münchnern und den Leverkusenern im Achtelfinale Begegnungen mit dem FC Barcelona oder dem FC Arsenal. Wer im Februar und im März gegen wen antreten muss, entscheidet sich am Montag, den 12. Dezember ab 12 Uhr. Den acht Gruppensiegern werden die acht Zweitplatziertem zugelost. "Gegen wen es im Achtelfinale geht, ist mir ziemlich wurscht", hatte Mats Hummels vom FC Bayern gesagt. Er trete gerne gegen Mannschaften an, gegen die er noch nie gespielt habe - zum Beispiel gegen Barça .
Zu einem deutsch-deutschen Duell wird es in diesem Achtelfinale nicht kommen. Teams aus einem Verband können ebenso wenig gegeneinander spielen wie Mannschaften aus derselben Vorrundengruppe. Das ist erst ab dem Viertelfinale möglich. Mit dem Remis bei Real haben die Dortmunder damit den deutschen Konkurrenten einen Gefallen getan, da ein Duell gegen die Madrilenen nun frühestens im Viertelfinale möglich wird. Als Gruppendritte in der Europaliga spielen weiter: Ludogorez Rasgrad, Besiktas Istanbul, Borussia Mönchengladbach, FK Rostow, Tottenham Hotspur, Legia Warschau, FC Kopenhagen, Olympique Lyon.
Quelle: ntv.de, jgu