++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ FC Bayern will einen Brasilianer
03.06.2015, 13:45 Uhr
Bald bei einem Klub? Douglas Costa und Franck Ribéry im Viertelfinalrückspiel der Champions League.
(Foto: imago/Ulmer)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Die Bundesligisten bedienen sich großzügig bei den Absteigern Freiburg und Paderborn. Der HSV plant den Neuaufbau. Und der FC Bayern? Denkt über Douglas Costa nach.
Douglas Costa beim FC Bayern auf der Liste
Kennen Sie Douglas Costa? Der Mann ist 24 Jahre alt, Brasilianer, spielt für Schachtjor Donezk in der Ukraine und hat dort in 32 Partien fünf Tore erzielt und sieben vorbereitet. Jetzt meldet die "Bild"-Zeitung, dass der FC Bayern ihn als Alternative zu Franck Ribéry und/oder Arjen Robben ins Auge gefasst hat - für kolportierte 19 Millionen Euro. In jedem Fall ist er ein Kandidat für die Außenbahnen, ob links oder rechts. Bisher sollen beim deutschen Fußballmeister aus München vor allem Antoine Griezmann von Atletico Madrid und Angel di Maria von Manchester United ganz oben auf dem Wunschzettel gestanden haben. Große Namen, die dementsprechend viel kosten würden: Der Franzose Griezmann soll in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel haben und wäre demnach 65 Millionen Euro teuer. Der Argentinier di Maria wechselte vor der just beendeten Spielzeit für 75 Millionen Euro von Real Madrid auf die Insel. (sgi)
----------------------------------
Höjbjerg kehrt zum FC Bayern zurück
Mittelfeldspieler Pierre-Emile Höjbjerg kehrt nach einem halben Jahr zum FC Bayern München zurück. Der 19 Jahre alte Däne war im Winter zum Bundesliga-Konkurrenten FC Augsburg ausgeliehen worden, um dort Spielpraxis zu sammeln. "Ich freue mich, dass ich zurückkomme", sagte Höjbjerg dem "Kicker". Höjbjerg-Berater Sören Lerby habe sich mit Bayerns Technischem Direktor Michael Reschke auf eine Rückkehr geeinigt. Der Vertrag von Höjbjerg in München läuft noch bis 2018. (cro)
----------------------------------
Fuchs nach Wales?
Der Schalker Christian Fuchs steht offenbar vor einem Wechsel in die Premier League. Das berichtet zumindest "Der Standard". Neuer Verein des 29-Jährigen soll Swansea City werden. Nach Sebastian Prödl (Watford), Marko Arnautovic (Stoke), Andreas Weimann (Aston Villa) und Kevin Wimmer (Tottenham) wäre es dann der fünfte österreichische Nationalspieler auf der Insel. Fuchs' Vertrag auf Schlake war nicht verlängert worden. (cro)
----------------------------------
BVB lehnt Mandzukic ab, will aber Geis holen

Ein Wechsel von Mario Mandzukic (M.) zum BVB würde richtig teuer, deswegen hat der Klub offenbar abgelehnt.
(Foto: dpa)
Er wäre ganz sicher ein Kandidat gewesen, um die Sturmmisere bei Borussia Dortmund zu beheben. Der ehemalige Bayern-Angreifer Mario Mandzukic soll dem BVB angeboten worden sein - nicht zum ersten Mal übrigens. Doch der Klub aus dem Ruhrgebiet lehnt ab. Das jedenfalls berichtet die "Sport Bild". Grund für das "Nein" zum Stürmer von Atletico Madrid: das finanzielle Volumen des Gesamtpakets. Alles in allem solle der Deal nämlich 40 Millionen Euro kosten. Stattdessen intensivieren die Dortmunder ihr Werben um U-21-Nationalspieler Johannes Geis vom FSV Mainz 05. Der BVB ist laut "Sport Bild" offenbar bereit, neun Millionen für das Talent zu überweisen, der FSV will allerdings mindestens 13 Millionen Euro einstreichen. (tno)
----------------------------------
FCA-Boss Hofmann zu Baba-Verkauf: "Nicht für 20 Millionen"
Abdul Rahman Baba vom FC Augsburg gehört zu den begehrtesten Außenverteidigern der Fußball-Bundesliga. FCA-Präsident Klaus Hofmann hat den Marktwert des Spielers nun vorsichtshalber schon mal in schwindelerregende Höhen taxiert. "Wir werden Baba sicher nicht für 20 Millionen Euro abgeben", sagte er der "Sport Bild". Wer eine solche Zahl biete, könne sich die Anrufkosten gleich sparen. Der 20-Jährige ist bei den Schwaben noch bis Juni 2019 vertraglich gebunden. "Wir sind ein kerngesunder Verein, Baba ist eines der Top-Talente auf der Welt", ergänzte Hofmann. (cro)
---------------------------------------
Hannover sortiert Schlaudraff und Pander aus
Offensivspieler Jan Schlaudraff (31) und Verteidiger Christian Pander (31) müssen den Fußball-Bundesligisten Hannover 96 verlassen. Die auslaufenden Verträge der beiden ehemaligen deutschen Nationalspieler werden nicht verlängert. "Die Spieler sind informiert", sagte 96-Manager Dirk Dufner der "Bild". Auch bei Angreifer Didier Ya Konan (31) stehen die Zeichen auf Abschied. Der Vertrag des Ivorers, der erst im Winter zu den "Roten" zurückgekehrt war, läuft ebenfalls aus. "Ich habe mit seinem Berater gesprochen. Endgültig ist die Entscheidung noch nicht gefallen", sagte Dufner. Der auslaufende Vertrag von Leon Andreasen (32) soll laut "Bild" verlängert werden. (jwu)
---------------------------------------
HSV baut die Mannschaft um
Der Hamburger SV ist gerettet, aber selbst den noch siegestrunkenen Verantwortlichen dürfte klar sein: So wie in der vergangenen Saison kann es nicht weitergehen. Und so machen sie sich daran, frisches Blut ins Team zu holen. Laut "Bild"-Zeitung gibt es schon erste Kontakte. So soll Süleyman Koc aus Paderborn kommen. Als "fast sicher" bezeichnen die Kollegen die Verpflichtung des Uruguayers Damian Suarez vom spanischen Erstligisten Elche. (jog)
---------------------------------------
Hertha baggert Reinhold Yabo an
Für den Karlsruher Reinhold Yabo hat die vergeigte Relegation womöglich doch ein Gutes. Der 23-Jährige könnte mit dem Umweg über Berlin doch noch den Sprung in die erste Liga schaffen. Laut "Bild"-Zeitung will ihn die Hertha haben. Aber auch Hannover 96, Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg sollen an ihm dran sein. (jog)
--------------------------------------
"Papa" bleibt Leverkusen erhalten
Gestern hieß es noch, es werde noch verhandelt. Seit dem Abend ist laut "Kicker" "im Großen und Ganzen" alles klar: Der Grieche Kyriakos Papadopoulos bleibt bei Bayer Leverkusen. Schon letzte Saison spielte er auf Leihbasis für die Werkself, jetzt binden die Rheinländer "Papa" bis 2020 an sich. Dem FC Schalke 04 bringt das Ganze angeblich 6 Millionen Euro Ablöse. (jog)
---------------------------------------
SCF muss Schmid ziehen lassen
Der erwartete personelle Aderlass beim Bundesliga-Absteiger SC Freiburg geht weiter. Der von vielen Erstligisten umworbene Franzose Jonathan Schmid spielt in der kommenden Spielzeit bei der TSG Hoffenheim. Der Kontrakt gilt bis 2019, die sonstigen Bedingungen sind nicht bekannt. Im Gegenzug geht übrigens der Hoffenheimer Mittelfeldmann Vincenzo Grifo ins Breisgau. Grifo war in der vergangenen Saison an den FSV Frankfurt ausgeliehen. (jog)
Quelle: ntv.de