Fußball

"Er kann noch Besseres leisten" Florenz feiert Mario Gomez

Alle mögen Mario: Gomez im Kreise seiner Liebsten.

Alle mögen Mario: Gomez im Kreise seiner Liebsten.

(Foto: AP)

So schnell kann's gehen: Kaum schießt Mario Gomez den Ball wieder ins Tor, wird er in Italien gefeiert. Selbst Vincenzo Montella, sein Trainer beim AC Florenz, lobt den deutschen Nationalspieler. Derweil steht Miroslav Klose vor einem weiteren Jahr bei Lazio.

Für die italienischen Gazetten hat das Tor-Comeback von Mario Gomez einen ganz einfachen Grund - die Kanzlerin hat ihre Finger im Spiel: "Nach dem Doppelpack im Italien-Pokal und dem Segen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Florenz kommt der Panzer wieder in Bewegung und zeigt eine gute Leistung", fabulierte die "Gazzetta dello Sport", nachdem der 29 Jahre alte deutsche Nationalstürmer innerhalb von vier Tagen seinen dritten Treffer für den AC Florenz erzielte. In der vergangenen Woche war Merkel nach Florenz geflogen und hatte sich dort mit Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi getroffen. Da einen Kausalzusammenhang zu konstruieren, ist schon sportlich.

Zwar reichte es am Sonntag gegen den AS Rom im Spiel der Serie A nur zu einem 1:1 (1:0), aber das war für Gomez zweitrangig. Die Zeitungen labten sich an der deutlichen Leistungssteigerung des einstigen Stuttgarters und Münchners, der seinen Torriecher wiedergefunden zu haben scheint. "Mario hat Bitterkeit, Kritik und Polemik hinnehmen müssen. Jetzt hat sich das Tor für Super Mario wieder geöffnet. Er ist wieder zurück", kommentierte die "Gazzetta". Und die römische Tageszeitung "La Repubblica" schrieb: "Es ist schön, wieder das Lächeln von Mario Gomez zu sehen, ein verschwundener Held, der jetzt mit seinem zweiten Meisterschaftstor wieder zurück ist." Wie dem auch sei - Gomez zeigte jedenfalls, dass der Doppelpack im Pokal gegen Atalanta Bergamo im Achtelfinale der Coppa Italia am Mittwoch kein Zufall war.

Klose vor Vertragsverlängerung

Lob erntete der Stürmer auch von seinem Trainer Vincenzo Montella. "Gomez wächst immer mehr, doch er kann noch Besseres leisten. Für uns ist ein offensiver Spieler mit seinen Eigenschaften von wesentlicher Bedeutung." Die Fiorentina liegt als Tabellensechster weiter zwei Punkte hinter einem Europa-League-Platz. "Mario ist wieder da. Er ist auf jedem Niveau gut und bestätigt, dass er er ein absolut wichtiger Spieler für seine Mannschaft ist", urteilte der "Corriere dello Sport".

"Gomez ist wieder erwacht und ärgert sich sogar mit seinem Trainer, als dieser ihn in der 78. Minute auswechselt", so der "Corriere della Sera". Gomez scheint aus der Talsohle heraus zu sein. Angesichts seiner immer besseren Form in Florenz dürfte der Mittelstürmer auch wieder ein Kandidat für Bundestrainer Joachim Löw sein. Dieser hatte immer wieder betont, dass er auch in Zukunft auf desse Torjäger-Qualitäten zählt - selbst wenn Gomez zuletzt in Länderspielen glücklos agierte und von den deutschen Fans sogar ausgepfiffen wurde. Für den Ex-Bayern-Star aber Schnee von gestern, er blickt optimistisch nach vorne.

Derweil kann sich Weltmeister Miroslav Klose bei Lazio Rom Hoffnungen auf ein weiteres Jahr in der "Ewigen Stadt" machen. Einem Bericht des "Corriere dello" Sport zufolge verlängert sich der am Saisonende auslaufende Vertrag des WM-Rekordtorschützen nach seinem 20. Saisoneinsatz automatisch bis 2016. Bei Lazios 3:1-Erfolg am vergangenen Samstag gegen den AC Mailand lief der 36-Jährige zum 17. Mal in der laufenden Spielzeit für Rom auf. Angesichts seiner zuletzt wieder ansteigenden Formkurve - gegen Milan erzielte Klose seinen fünften Saisontreffer - erscheinen drei weitere Einsätze für den Angreifer im Saisonverlauf als reine Formsache. "Es besteht die Option auf ein weiteres Jahr", sagte Lazios Sportdirektor Igli Tare dem Corriere zu Kloses Vertragssituation. Der 2011 vom deutschen Rekordmeister Bayern München auf den Apennin gewechselte Torjäger hatte im vergangenen Mai seinen Kontrakt bis zum Ablauf der laufenden Saison verlängert.

Quelle: ntv.de, Micaela Tarone, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen