Fußball

Lautern im Glück, Bochum patzt Freiburg feiert, Löwen in der Krise

Geht doch: Die Freiburger Vincenzo Grifo, Karim Guede und Maximilian Philipp nach dem 1:0.

Geht doch: Die Freiburger Vincenzo Grifo, Karim Guede und Maximilian Philipp nach dem 1:0.

(Foto: imago/Eibner)

Der SC Freiburg schlägt den TSV 1860 München - und festigt in der 2. Fußball-Bundesliga Platz zwei hinter Spitzenreiter RB Leipzig. Kaiserslautern ergattert mit Dusel einen Punkt bei der Braunschweiger Eintracht. Und der VfL Bochum spielt in Meiderich nur remis.

SC Freiburg - TSV 1860 München 3:0 (2:0)

Der SC Freiburg hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gemacht. Die Badener bezwangen den kriselnden TSV 1860 München mit 3:0 (2:0) und festigten damit ihren zweiten Platz in der 2. Liga. Die auswärts weiterhin sieglosen Löwe" gehen indes als Vorletzter in die Winterpause. Maximilian Philipp (34. Minute) und Jonas Föhrenbach (44.) mit seinem ersten Zweitliga-Treffer sorgten im mit 24.000 Zuschauern ausverkauften Schwarzwald-Stadion schon vor der Pause für die Vorentscheidung. Vincenzo Grifo machte mit einem Kunstschuss aus 25 Metern (65.) dann frühzeitig alles klar.

Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0)

Braunschweig hat im letzten Spiel des Jahres leichtfertig einen möglichen Sieg verschenkt. Die Eintracht kam gegen den FC Kaiserslautern nur zu einem 1:1 (1:0). Die Braunschweiger waren vor 22 333 Zuschauern durch Jan Hochscheidt(30.) in Führung gegangen, versäumten es aber aus ihren Vorteilen mehr zu machen. Trotz bester Chancen gelang kein zweiter Treffer. Kaiserslautern nutzte das und kam durch Antonio-Mirko Colak (75.) zum Ausgleich. Braunschweig schaffte es wegen des enttäuschenden Remis nicht, am FC St. Pauli vorbei auf Platz vier der Tabelle zu klettern.

MSV Duisburg - VfL Bochum 0:0

Der MSV Duisburg geht als Tabellenletzter in die Winterpause. Nach dem 0:0 im Westderby gegen den VfL Bochum beträgt der Abstand zum rettenden Ufer sieben Punkte. Vor 22.351 Zuschauern blieb dem Team von Trainer Ilja Gruew das erhoffte Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss verwehrt. Auch den Bochumern nutzte das Remis wenig, weil die Aufstiegsplätze nun noch weiter entfernt liegen. Nach zuletzt drei Auswärtsschlappen taten sich die Gäste auch in Duisburg schwer. Vor allem im Spiel nach vorn mangelte es an Ideen. Und weil sich auch das Schlusslicht aus Duisburg beim Herausspielen von Torchancen schwertat, bekamen die Zuschauer bis zur Pause ein Spiel auf dürftigem Niveau zu sehen. Erst nach Wiederanpfiff stieg der Unterhaltungswert. Beide Teams erhöhten das Tempo und erspielten sich gute Möglichkeiten. Doch die Abschlussschwäche auf beiden Seiten passte zur insgesamt schwachen Partie.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen