Fußball

Bremen und Wolfsburg kriseln Gladbach und Hertha furios, Hannover lebt

Dank eines späten Doppelschlags behält Gladbach die Punkte gegen Wolfsburg.

Dank eines späten Doppelschlags behält Gladbach die Punkte gegen Wolfsburg.

(Foto: REUTERS)

Per Doppelschlag stürmt Gladbach zum historischen Sieg gegen Wolfsburg und klettert aus dem Bundesliga-Keller. Hannover schafft gegen Bremen den ersten Saisonsieg und reicht Stuttgart die Rote Laterne. Ingolstadts Heimfluch endet, Hertha überrollt den HSV.

Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 2:0 (0:0)

Mit einer historischen Erfolgsserie unter Übergangstrainer André Schubert hat Borussia Mönchengladbach seinen Aufschwung in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Beim 2:0 (0:0)-Sieg gegen den VfL Wolfsburg feierte der Übergangscoach als erster Trainer des Clubs drei Siege in den ersten drei Liga-Spielen. Die seit vier Partien sieglosen Niedersachsen stecken hingegen in einer kleinen Ergebniskrise. Vor 52.581 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Havard Nordtveit (76.) und Ibrahima Traoré (79.) die Treffer für die Gastgeber. Die Wolfsburger verpassten damit den Anschluss an das Spitzentrio.

Hannover 96 - Werder Bremen 1:0 (0:0)

Ausgerechnet im prestigebeladenen Nordderby hat Hannover 96 seinen ersten Saisonsieg eingefahren. In einer allerdings fast eine Stunde lang enttäuschenden Partie setzten sich die Niedersachsen mit 1:0 (0:0) durch und stürzten Werder Bremen mit nunmehr vier Niederlagen in Serie in die Krise. Den Treffer des Tages erzielte Salif Sane in der 55. Minute. Nach einem Eckball von Hiroshi Kiyotake stieg der defensive Mittelfeldspieler vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften WM-Arena am Maschsee am höchsten und drückte den Ball mit der Stirn über die Linie.

Hertha BSC - Hamburger SV 3:0 (1:0)

Hertha BSC sorgt dank seines neuen Traum-Sturms in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Die Hauptstädter schossen den Hamburger SV durch die Tore von Salomon Kalou (17.) und Vedad Ibisevic (76./78.) mit 3:0 (1:0) ab und feierten den dritten Heimsieg in Folge. Mit 14 Punkten belegen die Berliner Rang vier. 65.427 Zuschauer und Sonnenschein boten zum Feiertag in der Hauptstadt eine prächtige Kulisse, die der HSV allerdings nicht für sich nutzen konnte. Die Norddeutschen kassierten nach dem 0:1 gegen Schalke 04 die zweite Niederlage in Folge und nähern sich in der Tabelle mit zehn Punkten aus acht Spielen allmählich wieder der Gefahrenzone.

1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 2:2 (1:0)

Der VfB Stuttgart hat einen kleinen Schritt aus der Krise gemacht. Nach sechs Pleiten in sieben Spielen holten die stark ersatzgeschwächten Schwaben am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga ein 2:2 (0:1) bei 1899 Hoffenheim. Timo Werner (90.) rettete den Punkt. Der Teilerfolg, durch den sich Trainer Alexander Zorniger vorerst aus der Schusslinie gebracht hat, kam gerade rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung in der Länderspielpause (11. Oktober). Kevin Volland (33., Foulelfmeter und 77.) traf doppelt für die Hoffenheimer (acht Zähler). Das 1:1 für den VfB hatte Jan Kliment (64.) erzielt.

FC Ingolstadt - E. Frankfurt 2:0 (0:0)

Der Bann ist gebrochen: Der FC Ingolstadt hat seinen Heimfluch durch ein verdientes 2:0 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt beendet. Pascal Groß erzielte im vierten Heimspiel der Saison in der 78. Minute nach zuvor 348 torlosen Minuten im Audi-Sportpark das Bundesligapremieren-Heimtor für die Schanzer. Der eingewechselte Stefan Lex legte in der 84. Minute nach. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl, das bislang nur auswärts für Furore gesorgt hatte, setzt sich mit nunmehr 14 Punkten völlig überraschend nach acht Spieltagen als Fünfter im vorderen Tabellenbereich fest. Für die von Armin Veh trainierte Eintracht zeigt die Kurve nach vier Spielen ohne Sieg dagegen erst einmal nach unten.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen