+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Hummels steigt frühestens gegen Polen ein
02.06.2016, 06:49 Uhr
Mats Hummels laboriert an einem Muskelfaserriss: Der EM-Einsatz sei aber nicht in Gefahr, so der Weltmeister.
(Foto: imago/Schüler)
Angeblich fällt Marco Reus für vier Monate aus. Trainer Dirk Schuster darf Darmstadt wohl verlassen, Uli Hoeneß macht sich im Sommerurlaub so seine Gedanken - und EM-Teilnehmer Mats Hummels muss sich noch ein paar Wochen schonen.
Weltmeister Mats Hummels wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM-Endrunde in Frankreich wohl frühestens im dritten Gruppenspiel gegen Nordirland am 21. Juni 2016 in Paris zur Verfügung stehen. "Ich glaube nicht, dass es schon für die ersten beiden Spiele gegen die Ukraine und Polen reicht. Für das Ukraine-Spiel wird es auf keinen Fall klappen, für Polen wird es eng. Aber ich bin absolut entspannt und zuversichtlich, dass ich bei dem langen Turnier mit maximal sieben Spielen noch zum Einsatz komme", sagte der 27 Jahre alte Abwehrspieler beim Medientag der DFB-Auswahl im EM-Trainingslager in Ascona. Das DFB-Team spielt zum Auftakt am 12. Juni gegen die Ukraine, vier Tage später gegen Polen. Der ehemalige Kapitän von Borussia Dortmund und künftige Profi von Bayern München, der wegen eines Muskelfaserrisses am Lago Maggiore nur individuell trainieren konnte, ist nach eigenen Angaben aber voll im Plan. "Ich bin sehr zufrieden und habe keinen Zeitdruck. Ich will ab 8. Juni wieder mit dem Ball arbeiten und spätestens Anfang Juli wieder bei 100 Prozent sein", sagte Hummels. Dass sein wahrscheinlicher Ausfall in den ersten Turnierspielen die deutsche Mannschaft entscheidend schwächt, glaubt er nicht: "Wir haben auch in der Vergangenheit immer eine gute Lösung gefunden, wenn ein vermeintlicher Stammspieler verletzt war." (jgu)
-----------------------------
Schuster-Wechsel zu Augsburg doch nicht fix
Kommando zurück: Der SV Darmstadt 98 hat Trainer Dirk Schuster doch keine Freigabe für einen Wechsel zum FC Augsburg erteilt. "Es bedarf unterschriebener Verträge und die liegen nicht vor", sagte "Lilien"-Präsident Rüdiger Fritsch dem "Hessischen Rundfunk". Am Morgen hatte die "Bild"-Zeitung noch berichtet, alles sei fix; für den Wechsel würden 1,1 Millionen Euro in die Darmstädter Kassen fließen. "Zahlen kommentieren wir nicht", erklärte Fritsch.
Immerhin bestätigte Fritsch Verhandlungen mit dem FCA. Die Augsburger verlieren ihren Trainer Markus Weinzierl an den FC Schalke 04. Allerdings ist dieser Transfer vom Verein ebenfalls noch nicht bestätigt. Auch hier sind Verträge bislang nicht unterschrieben. (jog)
-----------------------------
Bremen bindet Top-Talent
Fußball-Bundesligist SV Werder Bremen hat das Rennen um das Stürmertalent aus dem eigenen Nachwuchs, Johannes Eggenstein, gewonnen. Der 18-Jährige unterschrieb bei den Grün-Weißen bis 2019, wie der Verein bekanntgab. Als Torschützenkönig der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost hatte Eggenstein zuletzt das Interesse etlicher Top-Clubs geweckt. In Bremen soll er künftig mit dem Profi-Kader trainieren und langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden. Ebenfalls im Kader der Norddeutschen steht sein älterer Bruder Maximilian. (jwu)
-----------------------------
Hoeneß "katalogisiert" seine Eindrücke

Uli Hoeneß kann bei den Bayern wieder alles werden. Aber will er das auch?
(Foto: imago/Philippe Ruiz)
Man kann es sich genau vorstellen, wie Uli Hoeneß so dasitzt im Familienurlaub in Südfrankreich. Neben ihm sitzt Gattin Susi in der Hollywood-Schaukel, die Kinder und Enkel toben um ihn herum. Vor ihm liegt ein Blatt Papier, es ist durch eine Linie zweigeteilt: "Pro" und "Kontra" stehen oben. Und dann trägt der FC-Bayern-Patriarch ein, was dafür spricht, sich wieder in exponierter Stellung an der Säbener Straße zu engagieren. Und was dagegen. Genau so will es der 64-Jährige nämlich machen.
Dem "Kicker" sagte Hoeneß, er werde in den Ferien über "all die Eindrücke", die er in den vergangenen Monaten zum Thema FC Bayern gewonnen habe, "nachdenken" und diese "etwas katalogisieren, bis jetzt hatte ich dafür überhaupt keine Zeit", so der 64-Jährige. Und anschließend "schaue ich, was ich mache".
Klar ist, dass für Hoeneß der Weg für eine Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister frei ist. Der aktuelle Präsident Karl Hopfner hat bereits mehrmals angekündigt, bei den Wahlen im November nicht gegen Hoeneß anzutreten. Auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge äußerte sich wiederholt positiv über ein Comeback von Hoeneß im Klub. (jog)
-----------------------------
Lilien geben Trainer Schuster frei
Der Wechsel von Dirk Schuster innerhalb der Bundesliga vom SV Darmstadt 98 zum FC Augsburg steht kurz bevor. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen die Lilien ihrem Erfolgstrainer die Freigabe aus dem noch bis Juni 2018 laufenden Vertrag erteilt haben. Als Ablöse sind inklusive späterer Bonuszahlungen im Erfolgsfall maximal 1,1 Millionen Euro im Gespräch. Schuster soll in Augsburg den zu Schalke 04 wechselnden Markus Weinzierl ersetzen und einen Dreijahresvertrag bis 2019 erhalten. Einer von drei Anwärtern auf seine Nachfolge in Darmstadt soll Norbert Meier sein, der allerdings noch bis 2017 beim Zweitligisten Arminia Bielefeld unter Vertrag steht. (sgi)
-----------------------------
Oberhausen schnürt Transferpaket für Zlatan
Zlatan Ibrahimovic hat eine neue sportliche Bleibe - zumindest, wenn es nach den Verantwortlichen des Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen geht. Laut einer wirklich witzigen Pressemitteilung sucht die sportliche Leitung des Kontakt zu dem schwedischen Stürmer, der, so betont es RWO, ablösefrei zu haben ist. Gemeinsam mit Sponsoren und privaten Gönnern sei es gelungen, "ein attraktives Paket zu schnüren".
Neben einem "angemessenen Grundgehalt" gebe es allerhand "Bonbons": So soll die Stadt Oberhausen zur Monarchie erklärt werden, und Zlatan wird König. Eine bekannte Biermarke will sich in "Ibrahimovic Pilsener" umbenennen. Und statt Bratwurst gibt es nur noch Schweden-Happen im Stadion, das eine neue Tribüne von Ikea bekommt. Ein Zweijahresvertrag für Ibrahimovic liegt unterschriftsreif in der Schublade. "Wir sind vorsichtig optimistisch, dass seine Entscheidung in Richtung RWO positiv ausfallen wird", heißt es aus dem Verein. Ob die Oberhausener tatsächlich die Konkurrenz vom AC Mailand oder von Manchester United ausstechen werden? Es geht dem RWO wohl eher um einen Kommentar zum allsommerlichen Transfergerüchte-Wahnsinn. (jog)
-----------------------------
Reus wohl schlimmer verletzt als bekannt
Bereits gestern haben wir über das "Rätsel Reus" berichtet - und das Rätsel wird noch kniffeliger. Warum glaubte der 27-Jährige bis zuletzt noch an eine EM-Teilnahme? Denn die Dortmunder Offensivkraft ist offenbar wirklich übel verletzt. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, fällt Marco Reus rund vier Monate wegen Problemen mit Adduktoren und Schambein aus.
Das würde bedeuten: Nicht nur die EM ist passé, auch den Saisonstart mit dem BVB kann sich Reus wohl abschminken. Die kommenden sechs Wochen muss Reus demnach sogar komplett auf Belastung verzichten.
Beim Vize-Meister sind sie jedenfalls alarmiert. Laut "Bild"-Zeitung haben die Verantwortlichen beschlossen, dass sich das Mittelfeld-Juwel erst einmal richtig auskurieren soll, nachdem Reus sich bereits durch die abgelaufene Spielzeit gequält hat. Es soll sogar erwogen werden, einen Ersatz für Reus zu verpflichten. (jog)
Quelle: ntv.de