Lazio darf Königsklasse Klose macht Podolski und Gomez nass
31.05.2015, 23:27 Uhr
Kann das Toreschießen immer noch nicht lassen: Miroslav Klose.
(Foto: REUTERS)
Ein Tor von Miroslav Klose, dazu ein wichtiger Auswärtssieg: Lazio Rom löst das Ticket für die CL-Qualifikation. Schlechter läuft es für die anderen Deutschen in der Serie A - noch besser dagegen für einen alten Bekannten aus der Bundesliga.
Lazio Rom hat mit Torschütze Miroslav Klose Rang drei in der Serie A und damit die Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League perfekt gemacht. Das Team von Trainer Stefano Pioli gewann am letzten Spieltag der italienischen Fußball-Meisterschaft 4:2 (2:0) beim direkten Konkurrenten SSC Neapel.
Der eingewechselte Klose machte mit seinem späten Kopfballtor alles klar (90.+1 Minute). Zuvor hatten Marco Parolo (33.), Antonio Candreva (45.+1) und Ogenyi Onazi (85.) für Lazio getroffen. Gonzalo Higuain gelang im letzten Spiel von Trainer Rafael Benítez nur der zwischenzeitliche Ausgleich (55./64.). Einen Foulelfmeter schoss der Argentinier über das Tor (76.).
Podolski nur eingewechselt
Lazio beendete die Saison mit 69 Zählern auf Rang drei, Neapel muss sich als Fünfter mit der Europa League begnügen. Auf Rang vier landete der AC Florenz, der 3:0 (1:0) gegen Chievo Verona gewann. Nationalstürmer Mario Gomez kam im fünften Ligaspiel in Serie erneut nicht zum Einsatz.
Inter Mailand siegte mit dem eingewechselten Lukas Podolski 4:3 (0:0) gegen den FC Empoli. Wegen des zeitgleichen 2:2 von Sampdoria Genua gegen Schlusslicht FC Parma beendeten die Lombarden die Saison jedoch mit 55 Punkten auf Rang acht und damit ohne Chance auf die Teilnahme an der Europa League.
"Ohrwascherl-Toni" trifft und trifft
Meister Juventus Turin hatte die Saison bereits am Samstag mit einem 2:2 (1:0) bei Hellas Verona beendet, dachte jedoch direkt nach dem Schlusspfiff an das Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona kommenden Samstag in Berlin. "Wir dürfen nicht nur auf Barcelona schauen, sondern müssen unser eigenes Spiel machen", mahnte Trainer Massimiliano Allegri. "Ich muss die Mannschaft nicht anspornen, wir brauchen Geduld, Ausgeglichenheit und mentale Stärke."
Torschützenkönige der Serie A wurden Inters Mauro Icardi und Ex-Bayer Luca Toni, der gegen Juve sein 22. Saisontor für Hellas Verona erzielte. "Es war eine außergewöhnliche Saison", sagte Toni, der sein Karriereende für diesen Sommer angekündigt hatte, nun aber doch über eine Verlängerung nachdenkt. "Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht, wir werden sehen", erklärte er. "Mir geht es gut, wenn ich auf den Platz gehe, fühle ich mich immer noch wie ein Jugendlicher."
Quelle: ntv.de, bad/dpa